
漢德百科全書 | 汉德百科全书





Die Färöer [ˈfɛːʁøɐ], umgangssprachlich auch Färöer-Inseln (färöisch Føroyar [ˈfœɹjaɹ], dänisch Færøerne [ˈfɛɐ̯ˌøːˀɐnə], deutsch ‚die Schafsinseln‘), sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island. Entdeckt und besiedelt wurden sie im Mittelalter. Heute sind mit Ausnahme der kleinsten Insel, Lítla Dímun, alle permanent bewohnt.
Die über 54.000 Inselbewohner – die Färinger, auch Färöer genannt – betrachten sich mehrheitlich nicht als Dänen, sondern als eigenständiges Volk, das von den Wikingern auf den Färöern abstammt. Sie sprechen die färöische Sprache, die aus dem Altwestnordischen entstanden ist und mit dem Isländischen und dem Norwegischen verwandt ist.
Nach dem Vertrag von Fámjin aus dem Jahr 2005 bilden die Färinger, wie auch die Grönländer, eine „gleichberechtigte Nation“ innerhalb des Königreichs Dänemark. Ihre Inseln genießen bereits seit 1948 eine weitgehende Autonomie und haben mit dem Løgting eines der ältesten Parlamente der Welt. Es entsendet regelmäßig zwei Abgeordnete ins dänische Folketing und ist mit zwei Delegierten im Nordischen Rat vertreten.
Die Färöer sind anders als das Kernland Dänemark nicht Teil der Europäischen Union und gehören gemäß Art. 4 Abs. 1 des Zollkodex der Union nicht zum Zollgebiet der Union. Deswegen finden sämtliche Verträge über die EU bzw. ihre Arbeitsweise auf die Färöer keine Anwendung.[4] Sie gehören der Paneuropa-Mittelmeer-Zone[5] zur Harmonisierung von Ursprungsregeln von Waren an. Seit dem 1. November 2006 bilden die Färöer eine Wirtschaftsunion mit Island. Bereits seit 1985 arbeiten Island, Grönland und die Färöer im Westnordischen Rat zusammen.
法罗群岛(法罗语:Føroyar,发音:[ˈfœɹjaɹ] (ⓘ);丹麦语:Færøerne,发音:[ˈfeɐ̯ˌøˀɐnə])是丹麦王国的海外自治领地。地理位置介乎挪威海和北大西洋中间,处于挪威到冰岛之间距离一半的位置。
法罗群岛陆地面积1,399平方公里,由17个有人岛和若干个无人岛组成,居民共52,337人(2020年)[1],官方语言为法罗语和丹麦语。法罗群岛属于温带海洋性气候,虽然位处北方,因受北大西洋暖流影响,气温长年在零度以上。法罗群岛居民通过投票选出自治议会成员,继而由自治议会选出总理,丹麦政府派出高级专员代表国王,并协助处理群岛的对外事务。



Fünen (dänisch Fyn [fyːʔn]) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark. Mit 2.985 km²[2] ist Fünen nach Seeland und Vendsyssel-Thy die drittgrößte Insel Dänemarks.
菲英岛[1](丹麦语:Fyn,发音:[ˈfyːˀn])是丹麦仅次于西兰岛和北日德兰岛的第三大岛(若考虑丹麦的自治领地格陵兰则为第四大岛),是世界第165大岛,面积为2,984平方公里,主要城市为欧登塞,全岛人口为466,284人(2013年)。全岛制高点为弗勒比约·巴夫内赫伊,高度为131米。
从行政上来讲,菲英岛属于南丹麦大区。在菲英郡尚未并入南丹麦大区(2006年)之前,菲英岛构成了菲英郡的绝大部分地区。
菲英岛借由大贝尔特桥与西兰岛相连结,并借由2座桥与日德兰半岛相通。位于南部的伊埃斯科城堡是欧洲保存最好的文艺复兴风格的临水城堡。
与欧登塞不同,岛上其他主要的城镇都位于海岸线上,包括凯特明讷、尼堡、斯文堡、福堡、阿森斯、米泽尔法特、博恩瑟。
知名丹麦诗人汉斯·克里斯蒂安·安徒生、作曲家卡尔·尼尔森、语言学家拉斯穆斯·拉斯克皆是在菲英岛上出生的。
