
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Der 5199 Meter hohe Batian ist nach dem Kibo der zweithöchste Berg Afrikas und der höchste im Hochgebirge des Mount-Kenya-Massivs. Er liegt etwa 140 Kilometer nordöstlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi im Zentrum des Landes. Seine Dominanz beträgt 324 Kilometer, die Schartenhöhe 3825 Meter.[1]
Die Erstbesteigung des Batian gelang am 13. September 1899 dem Briten Halford Mackinder gemeinsam mit César Ollier und Joseph Brocherel.[2]
Wie bei fast allen der sogenannten Seven Second Summits ist auch hier die Besteigung erheblich anspruchsvoller als auf den höchsten Berg des Kontinents. Der Batian ist zwar fast 700 Meter niedriger als der Kibo und erfordert dadurch weniger Akklimatisierung an die Höhenluft. Allerdings führen auf den Kibo einfache Trekkingpfade, während die schroffe Felsspitze des Batian Kletterkenntnisse verlangt; die einfachste Route wird mit 5.6 bis 5.8 auf der Sierra-Skala bewertet, was V− bis VI− auf der UIAA-Skala entspricht.
Die Batu-Inseln (indonesisch Kepulauan Batu, wörtlich „Inselgruppe Fels“) sind eine Inselgruppe vor der Westküste Sumatras im Malaiischen Archipel und gehören zum Regierungsbezirk Nias Selatan in der indonesischen Provinz Nordsumatra.
Sie bilden das Glied einer Inselkette, die sich zwischen 5° nördlicher und 4° südlicher Breite von Simeulue bis Enggano hinzieht – im Süden liegt Siberut (die nördlichste der Mentawai-Inseln), im Norden Nias.
Die Batu-Inseln sind zusammen etwa 1.154 km² groß. Neben den 48 kleineren Inselchen, davon nur etwa zwanzig bewohnt, gehören dazu drei etwa gleich große Hauptinseln:
- Pini mit einer Fläche von 312,7 km² und der höchsten Erhebung von 82 m[1]
- Tanahmasa mit einer Fläche von 344,3 km² und der höchsten Erhebung von 204 m[2]
- Tanahbala mit einer Fläche von 467,6 km² und der höchsten Erhebung von 302 m[3]
Die Bevölkerung hatte früher zahlreiche Bindungen nach Nias.
Die rund 10.500 Einwohner sind hauptsächlich Malaien.[4] Verwaltungszentrum ist Pulautelo auf der gleichnamigen Insel Telo.
Der Äquator durchquert den Norden Tanahmasas und den Süden Pinis.
巴都群岛是印度尼西亚的群岛,位于苏门答腊西面尼亚斯岛和西比路岛之间的印度洋,由北苏门答腊省管辖,三个主要岛屿皮尼岛、塔纳马萨岛和塔纳巴拉岛面积相若,另有48个较小岛屿,其中少于一半的岛屿有人居住。













Das Balkangebirge, kurz auch Balkan (kyrillisch Балкан), bulgarisch und serbisch Stara Planina (kyrillisch Стара планина), ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm in Bulgarien liegt. Es ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems. Nach dem Gebirge wurde die Balkanhalbinsel benannt.
Auf dem Gebiet wurden ein Nationalpark, vier Naturparks (Sinite Kamani, Balgarka, Wratschanski Balkan und Stara Planina) sowie etliche Naturreservate und Schutzgebiete zum Schutze der Flora und Fauna eingerichtet.















Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas. Sie ragt in das Mittelmeer und ist nach dem Balkangebirge benannt. Der größte Staat auf der Halbinsel ist Griechenland, gefolgt von Bulgarien (in dem sich der Großteil des Balkangebirges befindet), Serbien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo. Die Staatsgebiete von Serbien, Kroatien, Rumänien, Slowenien und der Türkei, die durch ihre thrakischen Provinzen Anteil am Balkan hat, reichen über die Grenzen der Balkanhalbinsel hinaus.
Ungeachtet der Herleitung des geographischen Namens sind das dominierende Gebirge des Balkans die Dinariden im westlichen Teil der Halbinsel; ihr höchster Gipfel Jezerca (2694 m) liegt in Albanien. Die höchste Erhebung des Balkans ist der Gipfel Musala (2925 m) im Rila-Gebirge. Das Balkangebirge erreicht 2376 m maximale Gipfelhöhe.
巴尔干半岛(Balkans),是一个地理名词,用以描述欧洲的东南隅位于亚得里亚海和黑海之间的陆地,详细的范围依照定义不同有许多种说法。该地约有55万平方公里和近5500万人口。在古希腊时代,巴尔干半岛被称为哈伊莫司半岛。该地区的名称来自于一条通过保加利亚中心到东塞尔维亚的巴尔干山脉。[1]
巴尔干地区向来存在诸多矛盾,其中既有宗教矛盾,也有领土争端。由于半岛的地缘政治重要性,由此而来的列强干涉致使这一地区的矛盾频繁被放大为战争,因此又有欧洲火药库之称。不过近年巴尔干半岛(南斯拉夫内战后至今)已实现停火与和平,只是偶然间在领土主权上有些纠纷,例如科索沃主权问题。第一次世界大战的触发点之——萨拉热窝事件亦是发生在巴尔干半岛上。
目前,巴尔干半岛共有11个国家,共有面积是47.6万平方公里,人口1.3亿。
南欧相邻地中海的三大半岛,从东向西分别为巴尔干半岛、意大利半岛(亚平宁半岛)、伊比利亚半岛。
半岛地处欧、亚、非三大陆之间,是欧、亚联系的陆桥,南临地中海重要航线,东有博斯普鲁斯海峡和达达尼尔海峡扼黑海的咽喉,地理位置极为重要。地形以山地为主,喀尔巴阡山以南多为山丘及石灰岩地形,以北多以为平原为主。半岛西部有迪纳拉-品都斯山脉,中东部有喀尔巴阡-老山(巴尔干)山脉。老山山脉是阿尔卑斯、喀尔巴阡山的延伸,经南斯拉夫东部,横贯保加利亚中部,直临黑海。东西两列山脉之间是古老的罗多彼山脉和马其顿山丛,最高峰穆萨拉峰,海拔2925米。半岛上平原分布零散,仅萨瓦河、多瑙河、马里查河谷较宽广。 巴尔干半岛位于欧洲东南部,三面被水环绕:西邻亚德里亚海、南面是地中海(包括爱奥尼亚海和爱琴海)和马尔马拉海、东边是黑海。其北部边界通常被定为多瑙河、萨瓦河和库帕河。[2] [3]巴尔干半岛包括49万平方公里土地。
バルカン半島(バルカンはんとう、Balkan Peninsula)、またはバルカン(Balkans)は東南ヨーロッパにある地理的領域であり、地理的・歴史的に様々な意味合いと定義付け[1][2]の下で使用される概念である[3]。名称はバルカン山脈からきている。この山脈はセルビアとブルガリアの国境から黒海沿岸まで、ブルガリア全土を横断している。バルカン半島は北西をアドリア海に、南西をイオニア海に、南と南東をエーゲ海に、そして東と北東を黒海によって区切られている[4]。北側の境界は論者と文脈によって様々に定義されていて不定である。バルカン半島の最高地点はリラ山地にあるムサラ山(2925メートル)である。
バルカン半島という概念はドイツの地理学者アウグスト・ツォイネによって1808年に創り出された[5][6]。彼はバルカン山脈がディナル・アルプス山脈と共にアドリア海から黒海まで東南ヨーロッパを区分していると誤認していた[5]。この地域はかつてオスマン帝国の属領であり、バルカン半島という用語は19世紀にはヨーロッパ・トルコ(European Turkey)の同義語であった[7]。バルカン半島という言葉は地理学的というよりもむしろ地政学的定義を持っており、この傾向は20世紀初頭にユーゴスラヴィア王国が成立するとさらに増した。バルカン半島を定義する自然境界が「半島」の学術的定義と一致していないため、現代の地理学者は「バルカン半島」という考え方を拒絶しており、通常はバルカンを「地域」として議論を行っている。この言葉には徐々に、特に1990年代以降、バルカニゼーション(バルカン化)のプロセスと関連して汚名と侮蔑的意味合いが与えられており[4][8]、それ故に東南ヨーロッパ(南東ヨーロッパ)という別の用語が使用されている。
The Balkans (/ˈbɔːlkənz/ BAWL-kənz), also known as the Balkan Peninsula, is a geographic area in Southeast Europe with various geographical and historical definitions.[2][3][4] The region takes its name from the Balkan Mountains that stretch throughout the whole of Bulgaria. The Balkan Peninsula is bordered by the Adriatic Sea in the northwest, the Ionian Sea in the southwest, the Aegean Sea in the south, the Turkish Straits in the east, and the Black Sea in the northeast. The northern border of the peninsula is variously defined.[5] The highest point of the Balkans is Mount Musala, 2,925 metres (9,596 ft), in the Rila mountain range, Bulgaria.
The concept of the Balkan Peninsula was created by the German geographer August Zeune in 1808,[6] who mistakenly considered the Balkan Mountains the dominant mountain system of Southeast Europe spanning from the Adriatic Sea to the Black Sea. The term Balkan Peninsula was a synonym for Rumelia in the 19th century, the European provinces of the Ottoman Empire. It had a geopolitical rather than a geographical definition, which was further promoted during the creation of the Kingdom of Yugoslavia in the early 20th century. The definition of the Balkan Peninsula's natural borders do not coincide with the technical definition of a peninsula; hence modern geographers reject the idea of a Balkan peninsula, while historical scholars usually discuss the Balkans as a region. The term has acquired a stigmatized and pejorative meaning related to the process of Balkanization,[5][7] and hence the preferred alternative term used for the region is Southeast Europe.
Les Balkans sont une des trois « péninsules » de l'Europe du Sud, mais cette appellation traditionnelle est parfois contestée en l'absence d'un isthme : les géographes préfèrent le terme de « région ». Elle est bordée par des mers sur trois côtés : la mer Adriatique et la mer Ionienne à l'ouest, la mer Égée au sud et la mer de Marmara et la mer Noire à l'est. Au nord, on la délimite généralement par les cours du Danube, de la Save et de la Kupa. Cette région couvre une aire totale de plus de 550 000 km2 et regroupe une population de près de 53 millions d’habitants.
La penisola balcanica, nota anche come Balcani (dalla forma abbreviata di Monti Balcani, sistema montuoso tra Bulgaria e Serbia; dal turco balkan ‘monteʼ[2]), è una penisola dell'Europa orientale; è delimitata a ovest dal mare Adriatico, a sud-ovest dal mar Ionio, a est dal mar Nero, a sud-est dal mar di Marmara, e a sud dal mar Egeo.
Come spesso accade per le penisole, incerta è la definizione del suo confine sulla terraferma, aggravato dal fatto che si tratta di uno dei suoi confini più estesi. Non aiuta inoltre la definizione di questa linea di demarcazione il fatto che il territorio presenta al suo interno grandi differenze e frammentazioni per storia, nazionalità, lingua, cultura e religione delle popolazioni che vi abitano.
Solitamente se ne stabilisce il confine sul Danubio e sul suo affluente Sava. In questo modo si include in tale area anche parte della Slovenia e della Romania (paese di lingua romanza orientale), che però storicamente hanno avuto a che fare con i Balcani solo dopo la dissoluzione dell'Impero asburgico. Secondo il geografo Vittorio Vialli, la delimitazione a nord è rappresentata dalla linea geografica Istria-Odessa. Esclude dalla regione la Slovenia l'interpretazione del confine che include il fiume Kupa, facendolo partire dalla città di Fiume e raggiungendo le foci del Danubio.[3] In tal modo confina a ovest con la cosiddetta regione geografica italiana,[4][5] che include anche territori non facenti parte della Repubblica Italiana. La definizione politica di Balcani venne in uso nel XIX secolo per designare i paesi europei interessati dall'espansione e dalla successiva dissoluzione dell'Impero ottomano.[6]
Del resto le caratteristiche del territorio, solcato da catene montuose parallele che ostacolarono il movimento in direzione nord-sud e una colonizzazione uniforme già ai tempi dell'espansione greco-romana, e la sua stessa collocazione geografica contribuiscono a spiegare le tormentate vicende storiche che hanno caratterizzato la penisola.[7]
Fino al 1975 la penisola era attraversata dal Balkan Express, un treno con partenza da Vienna e arrivo a Istanbul. Il clima è continentale nel nord e nell’est del territorio (con estati calde e inverni molto rigidi), mentre l’area occidentale e la Grecia hanno un clima mediterraneo.
La península balcánica o península de los Balcanes es una de las tres grandes penínsulas del sur de Europa, continente al que está unida por los montes Balcanes al este (cordilleras que han dado nombre a la península) y los Alpes Dináricos, al oeste.
Балка́нский полуо́стров (хорв. Balkanski poluotok, словен. Balkanski polotok, серб. Балканско полуострво, рум. Peninsula Balcanică, болг. и макед. Балкански полуостров, алб. Gadishulli Ballkanik, греч. Βαλκανική χερσόνησος, тур. Balkan Yarımadası, босн. Balkansko poluostrvo, черног. Balkansko poluostrvo) расположен на юго-востоке Европы. Площадь — около 467 тыс. км².
С юга, юго-запада и юго-востока омывается: Адриатическим, Ионическим, Мраморным, Критским, Эгейским и Чёрным морями.
Северной границей полуострова считается условная линия, проведённая от устья Дуная, по рекам Дунай, Сава и Купа (Колпа), а от истока последней в Горском Котаре (Хорватия) — до залива Кварнер с портом Риека (Хорватия).
Рельеф преимущественно гористый (Стара-Планина, Родопы, Динарское нагорье, Пинд). По размерам в Европе уступает только Скандинавскому и Пиренейскому полуостровам.
巴尔喀什湖(哈萨克语:Балқаш көлі,罗马化:Balqaş kóli,بالقاش كولى,俄语:Озеро Балхаш,罗马化:ozero Balkhash),中国唐代称为夷播海[1]或得嶷海,是位于中亚东部的一个内流湖,属于哈萨克斯坦共和国的内湖。
巴尔喀什湖面积16,996平方公里,是世界上第十三大湖泊,东西长而南北窄,东西长约605公里,南北宽约8至70公里,整个湖被中部的半岛分成东西两个部分,而半岛以北的湖峡只宽约3500米,略略把湖分成东西两部分。巴尔喀什湖流域流入七条河流,伊犁河是其中主要的一条,流域内多数河岸带由其形成。其它河流如卡拉塔尔河则形成地下径流。伊犁河的河水水主要靠降水(春季的大量雪山融水)补给。
Der Freistaat Bayern ([ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit mehr als 13 Millionen Einwohnern ist er das zweitbevölkerungsreichste Bundesland.
Der Freistaat hat im Süden Anteil am Hochgebirge der Ostalpen und an dem bis zur Donau reichenden flachen Alpenvorland. Nördlich der Donau bestimmen Mittelgebirge wie der Bayerische Wald oder das Fichtelgebirge das Landschaftsbild.
Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist die Millionenmetropole München. Es folgen Nürnberg als Halbmillionenmetropole und Augsburg mit ca. 300.000 Einwohnern.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Bayern. Die Bezeichnung Freistaat trägt Bayern seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreichs Bayern.
Bereits im Jahre 555 n. Chr. und damit rund 500 Jahre vor der Verwendung des Begriffs deutsch im heutigen Sinn ist das ältere bayerische Stammesherzogtum nachgewiesen, das Teil des fränkischen Herrschaftsbereichs wurde. Unter den Karolingern entstand erstmals ein baierisches Königtum. Nach dem Ende der Herrschaft der Karolinger erstarkte die baierische Eigenständigkeit im jüngeren bayerischen Stammesherzogtum. Mit Beginn der Herrschaft der Wittelsbacher 1180 folgte der Übergang zum Territorialstaat. Sie regierten Bayern über 700 Jahre bis 1918. Baiern war Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und ab 1806 Königreich. Durch die Verfassungen von 1808 und 1818 wurde Bayern konstitutionelle Monarchie. Bayern konnte auf dem Wiener Kongress 1814 als eine der Siegermächte einen großen Teil der Gebietsgewinne behalten; unter anderem kamen Teile Frankens, Schwabens und die neugeschaffene linksrheinische Pfalz zu Bayern. 1918 brach die Wittelsbachermonarchie in der Novemberrevolution zusammen. In der Weimarer Republik verlor Bayern seine Reservatrechte weitgehend zugunsten des Reichs. Nach der NS-Machtergreifung erfolgte schrittweise die Aushebelung sämtlicher politischen Möglichkeiten Bayerns, so des Bayerischen Landtags, aber auch der bayerischen Staatsbürgerschaft. Die Amerikanische Besatzungsmacht stellte Bayern 1945 offiziell wieder als unabhängigen Staat her. Die Pfalz wurde 1946 von Bayern abgetrennt und ist heute Teil von Rheinland-Pfalz. 1949 gründete der Freistaat unter Vorbehalten die Bundesrepublik mit.
Traditionell gliedert es sich in die drei Landesteile und „Stämme“ Altbayern (Bezirk und Regierungsbezirk Oberpfalz, Ober- und Niederbayern), Franken (Ober-, Mittel- und Unterfranken) und Schwaben. Die Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten werden als vierter Stamm bezeichnet.
Der Freistaat hat im Süden Anteil am Hochgebirge der Ostalpen und an dem bis zur Donau reichenden flachen Alpenvorland. Nördlich der Donau bestimmen Mittelgebirge wie der Bayerische Wald oder das Fichtelgebirge das Landschaftsbild. Mit Mainfranken besitzt Bayern auch eine der wichtigsten Weinregionen Deutschlands.
Bayern gilt als sehr wirtschaftsstarker und reicher Staat, er hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Agrar- zum Technologiestandort entwickelt. Der Anteil Bayerns an der deutschen Wirtschaftsleistung betrug 2014 18,0 Prozent.[97] Die wirtschaftlich stärkste Region ist der Großraum München mit Automobilindustrie (BMW, Audi, MAN, Knorr-Bremse), IT-Sektor (Siemens, Nokia Networks, Infineon, Microsoft, Nemetschek SE), Medien und Verlagen (ProSiebenSat.1 Media, Vodafone Kabel Deutschland, Hubert Burda Media), Rüstungsindustrie (Airbus, Krauss-Maffei), Touristik (Museen, Oktoberfest, Kongressen, Messen). Weitere bedeutende Wirtschaftsstandorte in Südbayern sind Augsburg (Airbus, Fujitsu Technology Solutions, MAN, KUKA, UPM-Kymmene, Verlagsgruppe Weltbild), Ingolstadt (Audi, MediaMarktSaturn Retail Group) und das Bayerische Chemiedreieck zwischen Chiemsee, Inn und Salzach.
Der Großraum Nürnberg mit Industrieunternehmen (Siemens, Leistritz Group, Dehn, Schmitt + Sohn), Sportartikelherstellern (Adidas, Puma, uvex), Spielwarenproduzenten (Playmobil, Simba-Dickie-Group, Trix, Herpa, Bruder), Schreibwarenherstellern (Faber-Castell, Lyra, Staedtler, Schwan-Stabilo), Automobilindustrie (Leoni, MAN, Schaeffler), Rüstungsunternehmen (Diehl, RUAG Ammotec), Dienstleistern (DATEV, Ergo Direkt, GfK, Nürnberger Versicherung), Druckereien und Verlagen (Olympia-Verlag, Tessloff Verlag, Verlag Nürnberger Presse) sowie Touristik (Museen, Christkindlesmarkt, Kongressen, Messen) ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftsstandort.
Daneben kann in Nordbayern der Raum zwischen Aschaffenburg und Würzburg/Schweinfurt sehr gute Wirtschaftsdaten aufweisen, etwa eine Arbeitslosigkeit von durchschnittlich unter sechs Prozent und eine florierende Wirtschaft. Gleiches gilt für Regensburg (Continental Automotive, Maschinenfabrik Reinhausen, BMW, Siemens, Infineon, Osram Opto Semiconductors), das seit Jahren an Wirtschaftskraft zunimmt. Ein weiterer Wirtschaftsraum ist Hochfranken. Vertreten sind dort Nexans, Dennree, Scherdel und Netzsch.
Manche Grenzregionen sind durch Wettbewerbsvorteile in den Nachbarstaaten einesteils und mangelnde Infrastruktur andernteils von Subventionen abhängig. Speziell der Bayerische Wald hatte zu Zeiten des Kalten Krieges durch seine abseitige Lage im Zonenrandgebiet wenig Standortattraktivität besessen. Zwar fiel nach 1990 dort der Eiserne Vorhang zur CSFR, gleichzeitig wurde im wiedervereinigten Deutschland die Zonenrandförderung aufgehoben, und zugleich bot das angrenzende Tschechien – ab 2004 EU-Mitglied – oft bessere Investitionsanreize.
Bayern konnte im Jahr 2014 Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent aufweisen.[98]
Eine große Bedeutung haben in Bayern die Familienunternehmen. Im Ranking der 1000 größten Unternehmen[99] dieses Typus liegt Bayern mit 193 Unternehmen im Bundesländervergleich (nach Nordrhein-Westfalen) auf Rang zwei.[100] Die größten Unternehmen in maßgeblichem Unternehmerbesitz sind BMW, Schaeffler und Knauf.[101]
Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreichte Bayern 2014 einen Index von 151 (EU-28: 100; Deutschland: 131).[102] Die Arbeitslosenquote beträgt 2,9 % (April 2022)[103]. Die höchste Arbeitslosenquote Bayerns hatte 2019 Schweinfurt.[104]
Bayern – insbesondere der Raum Nürnberg – musste immer wieder Werkschließungen und die Verlagerung von Arbeitsplätzen hinnehmen. Mitte der 1980er Jahre begann der Niedergang des Büromaschinenherstellers Triumph-Adler; 2003 löste sich die Grundig AG auf. Von 2005 bis 2007 erfolgte die Schließung und Verlagerung des AEG-Stammwerks ins Ausland. Der ehemals weltgrößte Versandhaus-Konzern Quelle GmbH ging im 2009 in Insolvenz und wurde aufgelöst.
International bedeutende Messen befinden sich in München und Nürnberg.
Der Tourismus gilt aufgrund seines hohen Beitrags zur bayerischen Wirtschaft als „Leitökonomie“. So betrug der Bruttoumsatz der Tourismuswirtschaft 2016 fast 24 Milliarden Euro, die Tagesreisen stellten mit 63 Prozent den größten Anteil davon. Die Beherbergungsindustrie spielt in Bayern mit 13.400 Beherbergungsbetrieben mit mindestens neun Betten und 548.000 Gästebetten eine große Rolle. Das bedeutet, dass sich etwa jeder vierte deutsche Beherbergungsbetrieb in Bayern befindet.[105] Nach Mecklenburg-Vorpommern war Bayern im Jahre 2014 das zweitbeliebteste innerdeutsche Urlaubsziel (gemessen an Reisen ab fünf Tagen Dauer).[106] 2018 hat der Tourismus in Bayern mit 39,1 Mio. Ankünften und 98,7 Mio. Übernachtungen den achten Ankunfts- und Übernachtungsrekord in Folge erzielt.[107] Bayern war 2018 das beliebteste Reiseziel ausländischer Gäste in Deutschland.[108]
Touristisch sind neben München besonders die Regionen um die bayerischen Seen und in den Alpen, die kulturhistorisch bedeutenden Städte Nürnberg (mit der historischen Meile, Reichsparteitagsgelände und seinen Museen), Augsburg (mit der Fuggerei, Stadtmauer, Renaissancebauten) sowie Regensburg (mit der historischen Altstadt als UNESCO-Welterbe seit 2007) stark. Oberbayern nimmt mit 38,0 Mio. Übernachtungen einen Spitzenplatz unter den Regierungsbezirken ein, die zweitstärkste Destination ist Bayerisch Schwaben mit 15,5 Mio.[109] Die offizielle Marketinggesellschaft der bayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist seit Jahresbeginn 2000[110] die Bayern Tourismus Marketing GmbH (München).[111] Der Claim lautet: „Bayern – traditionell anders“. Zuständig für die touristischen Angebote und die zugehörige Qualitätssicherung sind die vier regionalen Tourismusverbände: Tourismusverband Allgäu/Bayerisch Schwaben, Tourismusverband Franken, Tourismusverband Ostbayern und der Tourismus Oberbayern München.
巴伐利亚自由州(德语:Freistaat Bayern,德语:[ˈfʁaɪʃtaːt ˈbaɪɐn] ( 聆听)),通称巴伐利亚州,也译作拜恩州、拜仁州,是德意志联邦共和国东南部的一个联邦州,其面积位居德国第一(占全国面积1/5)、人口第二(次于北莱茵-威斯特法伦),首府位于慕尼黑。“巴伐利亚”来自拉丁文“Bavaria”,德文“Bayern”音译应作“拜恩”、“拜仁”。
巴伐利亚州的西北部与巴登-符腾堡、图林根、萨克森、黑森诸州接壤,东部与捷克,南部与奥地利接壤。州府慕尼黑为其最大城市;北部中弗兰肯行政区纽伦堡为该州第二大城市,北拜仁的最大城市;第三大城市是西南部的奥格斯堡,一座古罗马时代就已存在的当时的古罗马国家的边境城市。
巴伐利亚的文化与德国其他州,尤其与北方不同,主要为宗教信仰(天主教为主)和语言(三大方言)差异。巴伐利亚为德国乃至欧洲的一强劲经济体,许多德国企业总部均位于巴伐利亚境内,诸如宝马、奥迪、西门子、英飞凌、彪马、阿迪达斯等。
多瑙河横贯中部,南部多冰渍垅和冰蚀湖,南缘阿尔卑斯山区有楚格峰,海拔2963米,为德国最高峰,其北丘陵起伏,边缘多山。
巴伐利亚文化可以一直追溯到1000多年以前。据自由州宪法第3条规定,巴伐利亚应当成为一个“文化州”。州政府在2003年度的预算中向艺术和文化领域拨款超过550万欧元,除此以外,各级地方政府和个人也对本州的文化事业作出了不可低估的贡献。如巴伐利亚传统的民族舞(der Schuhplattler),就是最古老的欧洲舞蹈,起源于1050年。
















