
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科












































Staatsschulden sind jedoch nicht per se schlecht. Tatsächlich sind Staatsschulden ein wichtiges Instrument der Finanzpolitik und sie zu erhöhen, ist in der Krise richtig. Durch den gezielten Einsatz von Staatsschulden können Wirtschaft und die Einkommen gestützt und ein größerer wirtschaftlicher Einbruch vermieden werden.
Gleichzeitig ist es wichtig, nach der Krise rechtzeitig wieder umzusteuern. Derzeit erlauben es niedrige, teils sogar negative Zinsen, mit hohen Staatsschulden zu leben, ohne dass die öffentlichen Haushalte durch Zinszahlungen überlastet werden. Hinzu kommt, dass viele Investoren in der Krise sichere Anlagemöglichkeiten suchen, zu denen Staatsanleihen zumindest der finanziell stabileren Länder in Europa gehören. Die niedrigen Zinsen bleiben jedoch nur bestehen, solange die Gläubiger das Vertrauen haben, ihr Geld sicher zurückzuerhalten.
Die Corona-Pandemie wird sicherlich nicht die letzte Wirtschaftskrise sein. Es ist wichtig, die Schuldenquote in den Jahren nach der Krise zurückzuführen, damit beim nächsten Einbruch der Wirtschaft neue Spielräume zur Stabilisierung verfügbar sind. Deshalb ist es wichtig, sich in Deutschland und Europa darauf festzulegen, die Schuldenquote mittelfristig wieder in Richtung 60 Prozent des BIP zu senken.
Diese Politik würde nicht nur Handlungsspielräume für die Zukunft schaffen, sondern auch das Vertrauen der Gläubiger stärken und die Zinskosten niedrig halten. Der sanfteste Weg zum Abtragen der Staatsschulden führt über wirtschaftliches Wachstum. Falls darüber hinaus Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen notwendig werden, sollten Lasten fair verteilt und das Wirtschaftswachstum möglichst wenig beeinträchtigt werden.









































停滞性通货膨胀(英语:stagflation),简称滞脹或停滞性通脹,在经济学、特别是宏观经济学中,特指经济停滞(stagnation),失业及通货膨胀(inflation,此处指物价持续上涨)同时持续增长的经济现象。停滞性通胀(stagflation)作为混成词起源于英国政治人物麦克劳德1965年在国会的演说中。
Der Begriff Stagflation (ein Kofferwort aus den Begriffen „Stagnation“ und „Inflation“) beschreibt eine Situation eines Währungsraumes, in der wirtschaftliche Stagnation und Inflation miteinander einhergehen. Dieses Phänomen wurde in den 1970er Jahren im Zuge der Ölkrise in fast allen westlichen Volkswirtschaften beobachtet. Die Wortschöpfung Stagflation wird dem 1970 verstorbenen britischen Finanzminister Iain Macleod und John Overcountry zugeschrieben.









斯坦福经济政策研究所(SIEPR)是斯坦福大学的一个无党派经济研究机构。该研究所成立于 1982 年,旨在汇集来自大学不同部门的经济学者。
SIEPR 的使命是支持为经济决策提供信息的研究,同时吸引未来的领导者和学者参与其中。研究所在学者、政府官员、商界和公众之间分享知识并建立关系。
Das Stanford Institute for Economic Policy Research (SIEPR) ist eine unparteiische Wirtschaftsforschungseinrichtung an der Stanford University. Es wurde 1982 gegründet, um Wirtschaftswissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Universität zusammenzubringen.
Die Aufgabe des SIEPR besteht darin, Forschung zu unterstützen, die die Wirtschaftspolitik beeinflusst, und gleichzeitig künftige Führungskräfte und Wissenschaftler einzubinden. Das Institut vermittelt Wissen und baut Beziehungen zwischen Akademikern, Regierungsvertretern, der Wirtschaft und der Öffentlichkeit auf.






























