
漢德百科全書 | 汉德百科全书
 Russisches Heer
                                                                                    Russisches Heer
                      
                    
                                                2S35 Koalizija-SW/2S35 Koalizija-SV
                                            
                   
                
                                                9K38 Igla/SA-18 Grouse
                                            
                   
                
                                                Heimische Bezeichnung	9K38 Igla NATO-Bezeichnung	SA-18 Grouse, SA-N-14 Grouse Herkunftsland	 Sowjetunion Hersteller	Konstruktionsbüro KBM Entwicklung	1971 Indienststellung	1983 Länge	Igla: 1,63 m Igla-N: 1,75 m Durchmesser	72,2 mm Gefechtsgewicht	Igla: 10,6 kg Igla-N: 12,8 kg Spannweite	160 mm Antrieb	Feststoffraketentriebwerk Geschwindigkeit	570 m/s (Mach 1,67) Reichweite	Igla: 0,5–5,2 km Igla-N: 0,5–4,2 km Dienstgipfelhöhe	Igla: 10–3.500 m Igla-N: 10–3.000 m
                                            
                     
                
                                                9K720 Iskander
                                            
                   
                
                                                Heimische Bezeichnung	9K720 Iskander, 9K723 Iskander-M, Tender NATO-Bezeichnung	SS-26 Stone, SS-C-7 Southpaw, SS-C-8 Screwdriver Herkunftsland	 Sowjetunion /  Russland Hersteller	Konstruktionsbüro KBM, Kolomna Entwicklung	1987 Indienststellung	2006  Länge	7,28 m Durchmesser	914 mm Gefechtsgewicht	4615 kg Spannweite	1500 mm Antrieb	Feststoff-Raketentriebwerk Geschwindigkeit	2100 m/s (Mach 6,3) Reichweite	480–500 km  Lenkung	Trägheitsnavigationssystem Gefechtskopf	700–800 kg Streumunition, Nuklear
                                            
                     
                
                                                9K135 Kornet
                                            
                   
                
                                                NATO-Bezeichnung	AT-14 Spriggan Herkunftsland	 Sowjetunion /  Russland Hersteller	Konstruktionsbüro für Gerätebau Entwicklung	1988 Indienststellung	1994  Länge	1,20 m Durchmesser	152 mm Gefechtsgewicht	22,2 kg Spannweite	457 mm Antrieb	Feststoffraketentriebwerk Geschwindigkeit	240 m/s Reichweite	Kornet: 100 – 5.500 m  Kornet-EM:  8.000 – 10.000 m  Lenkung	SACLOS via Laser Gefechtskopf	Tandem-Hohlladung Zünder	Aufschlagzünder Waffenplattformen	Tragbar oder Fahrzeuge
                                            
                     
                
                                                BTR-80
                                            
                   
                
                                                Besatzung	3 (Kommandant, Fahrer, Schütze) + 7 Mann Länge	7,65 m Breite	2,90 m Höhe	2,35 m Masse	13,6 Tonnen  Hauptbewaffnung	1 × überschweres 14,5-mm-MG KPWT Sekundärbewaffnung	1 × 7,62-mm-MG PKT Beweglichkeit Antrieb	8-Zylinder-Diesel UTD-20 190 kW (260 PS) Geschwindigkeit	80 km/h (Straße), 9 km/h (im Wasser) Leistung/Gewicht	14 kW/Tonne Reichweite	600 km
                                            
                     
                 
 

 Military, defense and equipment
                                                                               
                                                                                                                                                                                                                    Military, defense and equipment
                                                
                                                                             
                                 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        