
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Science and technology


Die Hasselblad 500 EL/M ist eine Mittelformat-Film-Spiegelreflex-Systemkamera mit Motorantrieb, die von 1971-84 von Victor Hasselblad Aktiebolag, Göteborg, Schweden, hergestellt wurde.
Hasselblad war das Unternehmen, das als erstes die professionelle modulare Mittelformat-Spiegelreflexkamera entwickelte. Der vielleicht berühmteste Einsatz der Hasselblad-Kamera war während der Apollo-Missionen, als der erste Mensch auf dem Mond landete. Bei fast allen Fotos, die während dieser Missionen aufgenommen wurden, kamen modifizierte Hasselblad-Kameras zum Einsatz. Die traditionellen V-System-Kameras von Hasselblad werden nach wie vor von professionellen Fotografen und ernsthaften Amateuren verwendet. Ein Grund dafür ist der gute Ruf für die lange Lebensdauer und die Qualität der verfügbaren Objektive.
Baden-Wuerttemberg
Heidelberg
Coimbra Group
Colleges and Universities in Europe
Germany
League of European Research Universities,LERU
Medical, Pharmaceutical, Rehabilitation
Medical colleges/Research Institute
Nobel prize
Nobel Prize in Chemistry
Nobel prize
Nobel Peace Prize
Nobel prize
Nobel Prize in Literature
Nobel prize
Nobel Prize in Physics
Nobel prize
Nobel Prize in Physiology or Medicine
Nobel prize
University/Institute
Sinology
Universities in Germany
Science and technology
*World famous research institutions



阿布·阿里·哈桑·伊本·哈桑·伊本·海什木(阿拉伯语:محمد بن الحسن بن الحسن بن الهيثم أبو على البصري,罗马化:Abū ʿAlī al-Ḥasan ibn al-Ḥasan ibn al-Haytham,965年—1040年)是阿拉伯学者、物理学家、数学家,其名在西文中又写作Al Hazen,中文译作“海桑”、“哈金”等。有大量著作和被现代科学证明了的科学发现,尤其在光学研究方面有突出成就。
Alhazen oder Alhazan (arabisch أبو علي الحسن بن الهيثم Abu Ali al-Hasan ibn al-Haitham, DMG Abū ʿAlī al-Ḥasan bin al-Haiṯam, verkürzt auch Ibn al-Haiṯam[1] und Ibn al-Heithem, persisch ابن هيثم, DMG Ibn Haiṯam, latinisiert Alhacen, Avennathan oder Avenetan, geboren um 965 in Basra; gestorben nach 1040 in Kairo),[2][3] war ein Mathematiker, Optiker und Astronom. Er verfasste grundlegende Beiträge zur Optik, Astronomie, Mathematik und Meteorologie.[4]

Education and Research
Education and Research
*Important disciplines
Animal world
Important disciplines

海洋学(英语:oceanography)是研究海洋的自然现象、性质及其变化规律,以及开发利用海洋的知识体系。它是研究海洋的地理学的分支。它涵盖了广泛的主题,包括生态系统动力学、洋流、波浪、地球物理流体动力学。板块构造、海底地质,以及各种化学物质和物理性质在海洋内及其边界的通量。这些不同的主题反映了海洋学家融合多个学科对世界洋的进一步认识和对天文学、生物学、化学、气候学、地理学、地质学、水文科学、气象学、物理学中的过程的理解。古海洋学研究了地质历史中海洋历史。
Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften bzw. Meeres-Forschung in ihrem breiten Spektrum.
Im englischen Sprachraum entsprechen dieser Bedeutung die Begriffe Marine Science, aber auch Oceanography, während im Deutschen der Begriff Ozeanografie traditionell nur die physikalische Meereskunde umfasst. Derjenige Teil der Meereskunde, der sich speziell den biologischen Phänomenen widmet, wird im Deutschen biologische Meereskunde oder auch Meeresbiologie genannt.

Die Induktionsspule von Heinrich Daniel Ruhmkorff. Bei den Mechanismen an den Enden handelt es sich um Unterbrecher, vibrierende Schalter, die den in der Primärwicklung der Spule fließenden Gleichstrom unterbrechen, um die für die Induktion einer Hochspannung in der Sekundärwicklung erforderlichen Flussänderungen zu erzeugen. Diese Spule hat zwei Unterbrecher; der Unterbrecher am rechten Ende ist ein gewöhnlicher "Hammer"-Unterbrecher mit Metallkontakten. Der linke ist ein von Fizeau erfundener Typ, bei dem eine in Quecksilber getauchte Metallnadel verwendet wird, die von einer Alkoholschicht bedeckt ist, um die Funkenbildung zu unterdrücken, was zu höheren Spannungen führt.

Heinrich Rudolf Hertz (* 22. Februar 1857 in Hamburg; † 1. Januar 1894 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Er konnte 1886 als Erster elektromagnetische Wellen im Experiment erzeugen und nachweisen und gilt damit als deren Entdecker. Ihm zu Ehren wurde die internationale Einheit für die Frequenz als Hertz (abgekürzt mit dem Einheitenzeichen Hz) bezeichnet.
海因里希·鲁道夫·赫兹(德語:Heinrich Rudolf Hertz,1857年2月22日—1894年1月1日),德国物理学家,于1887年首先用实验证实了电磁波的存在,并于1888年发表了论文。他对电磁学有很大的贡献,故频率的国际单位制单位赫兹以他的名字命名。

海因里希·罗雷尔(德语:Heinrich Rohrer,1933年6月6日—2013年5月16日),出生于圣加仑,瑞士物理学家,1986年获诺贝尔物理学奖。
Heinrich Rohrer (* 6. Juni 1933 in Buchs SG; † 16. Mai 2013 in Wollerau) war ein Schweizer Physiker. Er erhielt neben Ernst Ruska 1986 gemeinsam mit Gerd Binnig für die Entwicklung des Rastertunnelmikroskops den Nobelpreis für Physik. Im selben Jahr wurde er zum IBM Fellow ernannt.


Aerospace
Astronomy
History

California-CA
Energy resource

Ships and Nautics