Adeste fideles ist ein Weihnachtslied. Die Cantio ist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts überliefert. Die volkstümliche deutsche Version ist Herbei, o ihr Gläub’gen (verfasst 1823 von Friedrich Heinrich Ranke); im katholischen Kirchengesang[3] ist heute die Fassung Nun freut euch, ihr Christen gebräuchlich, original und teilweise noch regional verbreitet auch Auf, gläubige Seelen.
Deutschsprachige Lieder Interpret TON STEINE SCHERBEN, Ton Steine Scherben (auch Die Scherben) war eine deutsche Rockgruppe der 1970er und frühen 1980er Jahre, die durch sozialkritische, deutschsprachige Texte bekannt wurde. Ihr Sänger war Rio Reiser.
Reinhard Mey ist ein deutscher Musiker. Seit Ende der 1960er Jahre gilt er als einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene.
Herbert Grönemeyer ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent, Sänger, Komponist, Texter und Schauspieler. Mit über 18 Millionen im Inland verkauften Tonträgern ist Grönemeyer der kommerziell erfolgreichste zeitgenössische Musiker Deutschlands.
Memories ist ein Kompilationsalbum der amerikanischen Sängerin Barbra Streisand aus dem Jahr 1981. Es ist in erster Linie eine Zusammenstellung von bereits veröffentlichtem Material, enthält aber auch drei neu aufgenommene Songs. Zuerst bei Columbia veröffentlicht, wurde es 1981 unter dem CBS-Imprint mit vier zusätzlichen Titeln wiederveröffentlicht.
Sarah Connor ist eine deutsche Pop- und Soul-Sängerin.
Lorenz Büffel ist ein österreichischer Entertainer und Partyschlagersänger.
"Should I Stay or Should I Go" ist ein Song der englischen Punk-Rock-Band The Clash aus ihrem Album Combat Rock, der 1981 geschrieben wurde und bei dem Mick Jones den Leadgesang übernahm. Er wurde 1982 als doppelseitige Single zusammen mit "Straight to Hell" veröffentlicht und erreichte bescheidene Platzierungen in den weltweiten Musikcharts.
Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte.
Mary Roos ist eine deutsche Schlagersängerin.
Dagmar Frederic ist eine deutsche Sängerin, Tänzerin und Moderatorin.
Takeo Ischi ist ein japanischer Sänger und Jodler, der in Deutschland lebt.
Hans Eckard „Hannes“ Wader ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte er sich später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu.
Scotland the Brave ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands.
Der Kolo ist ein Reigentanz der Südslawen. Er wird meist bei sozialen, kulturellen oder religiösen Festen getanzt. Traditionell in der jeweiligen Volkstracht. Beinahe jede Region in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Serbien und Slowenien hat eine eigene Variante des Kolo.
Ivo Robić war ein jugoslawischer und kroatischer Schlagersänger.
Fred Bertelmann war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler.
Peter Fox ist ein deutscher Dancehall- und Hip-Hop-Musiker.
Ina Müller ist eine deutsche Sängerin, Musikkabarettistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin.
Scooter ist eine deutsche Techno- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[1] Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten.
Stefanie Hertel ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin.
De Randfichten sind eine volkstümliche Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.
Michael Wendler ist ein deutscher Partyschlagersänger und Unternehmer.
Ursprung Buam ist eine volkstümliche Musikgruppe aus Stumm im Zillertal, Österreich.
Hans-Arno Simon war ein deutscher Komponist, Sänger, Pianist und Produzent.
Kastelruther Spatzen