John Lennon war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er nach Paul McCartney die meisten Stücke schrieb.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

Fabienne Thibeaul ist eine französisch-kanadische Sängerin.

Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.

 

Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.

 

Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.

Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.

You’ve Lost That Lovin’ Feelin’ ist ein Popsong aus dem Jahr 1964. Die Ballade wurde in der Originalfassung von den Righteous Brothers zu einem der bisher meistgespielten Songs.

 

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band. Sie wurde 1981 in Los Angeles gegründet und ist seit 1982 in San Francisco ansässig. Sie gehört zu den erfolgreichsten Metal-Bands der Welt und hat bislang über 110 Millionen Alben verkauft. Metallica wurde neunmal mit einem Grammy Award ausgezeichnet.

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

Laurent Voulzy) ist ein französischer Sänger und Komponist.

Unchained Melody ist der Titel eines von Hy Zaret (Text) und Alex North (Musik) im Jahr 1955 komponierten Popsongs, von dem gleich vier Versionen den Status eines Millionensellers erreichten.

Renan Luce ist ein französischer Liedermacher.

Jean Ferrat war ein französischer Sänger und Komponist.

Bénabar ist ein französischer Chansonnier.

 

Yves Duteil ist ein vielfach preisgekrönter französischer Liedermacher, Komponist, Sänger, Buchautor und Kulturaktivist.

Angèle Van Laeken (französische Aussprache: [ɑ̃ʒɛl vɑ̃ lakɛn], niederländisch: [vɑn ˈlaːkə(n)]; geboren am 3. Dezember 1995) ist eine belgische Sängerin und Songwriterin. Sie war 2018 einer der größten Durchbrüche in der französischen und belgischen Popmusik und brach mit ihrer 2018 veröffentlichten Single "Tout oublier", in der ihr Bruder Roméo Elvis mitwirkt, den Stromae-Rekord für Wochen an der Spitze der belgischen Single-Charts.

 

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa, ist eine französische R&B-Sängerin.

Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Let It Be (englisch für ‚Lass es geschehen‘, ‚Lass es gut sein‘) ist ein 1969 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles, das 1970 als Single und auf ihrem zwölften Studioalbum Let It Be veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney komponiert, allerdings wurde es wie üblich dem Copyright Lennon/McCartney zugeschrieben.

Christophe Maé ist ein französischer Sänger, dessen fünf Soloalben in Frankreich alle den ersten Platz der Charts erreichten.

 

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.