Il était une fois ist eine französische Varieté-Band, die 1971 in Paris von Serge Koolenn, Richard Dewitte, Joëlle Mogensen, Lionel Gaillardin, Bruno Walker und Christian Burguière gegründet wurde.

Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.

Bruno Pelletier ist ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Jean-Jacques Goldman ist ein französischer Komponist und Interpret. Goldman ist auch unter den Pseudonymen Sweet Memories und Sam Brewski tätig. Sein jüngerer Bruder Robert Goldman ist ebenfalls als Komponist erfolgreich.

 

Serge Gainsbourg war ein französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller.

 

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa (* 26. Juni 1984 in Paris, Frankreich), ist eine französische R&B-Sängerin.

Cora Vaucaire war eine französische Sängerin und Interpretin.

Stephan Eicher ist ein Schweizer Singer-Songwriter.

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

 

Stromae [stʁɔˈmaj] (* 12. März 1985 in Etterbeek, Region Brüssel-Hauptstadt; bürgerlich Paul Van Haver) ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

 

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Sympathy for the Devil ist ein Rocksong der englischen Band The Rolling Stones. Er wurde 1968 auf dem Studioalbum Beggars Banquet veröffentlicht und gilt als eines der herausragendsten Stücke der Gruppe.

Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Daniel Guichard ist ein französischer Sänger, Songwriter und Produzent.

Françoise Madeleine Hardy ist eine französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin.

Pierre Perret ist ein französischer Autor und Sänger.

Keen’V, bürgerlicher Name Kevin Bonnet, ist ein französischer Musiker.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Le Boudin ist das Marschlied der Französischen Fremdenlegion. Das Lied wurde um 1860 komponiert von dem damaligen Kapellmeister der Legion, François-Nicolas Wilhelm.

 

La Sorbonne est un bâtiment du Quartier latin dans le 5e arrondissement, c'est une propriété de la ville de Paris située rue des Écoles, face à la place Paul-Painlevé et au square Samuel-Paty.

La Sorbonne est un bâtiment du Quartier latin dans le 5e arrondissement, c'est une propriété de la ville de Paris située rue des Écoles, face à la place Paul-Painlevé et au square Samuel-Paty1. Il tire son nom du théologien et chapelain de Saint Louis, du xiiie siècleRobert de Sorbon, le fondateur du collège de Sorbonne de l'Université de Pariscollège consacré à la théologie, dont il définit ainsi le projet : « Vivre en bonne société, collégialement, moralement et studieusement ». Ce terme de Sorbonne est aussi utilisé par métonymie pour désigner l’ancienne Université de Paris, sous l'Ancien Régime de 1200 à 1793, puis de 1896 à 1971, ainsi que les anciennes facultés des sciences (1811) et des lettres de Paris (1808) au cours du xixe siècle. La façade baroque est celle de la chapelle Sainte-Ursule, achevée en 1642. Cette dernière, déconsacrée depuis la loi de séparation des Églises et de l'État, est désormais utilisée pour des réceptions ou des expositions. La chapelle est le seul élément de l'Ancien Régime à subsister dans le complexe architectural actuel, reconstruit dans les années 1880-1900. Le Comité international olympique est fondé à la Sorbonne par Pierre de Coubertin le 23 juin 1894.

À ses origines, la Sorbonne est un collège pour étudiants en théologie fondé en 1253 au sein de l'Université de Paris par Robert de Sorbon, chapelain et confesseur du roi Saint Louis, ainsi nommé d'après son village de naissance, dans les Ardennes. Comme les autres collèges de l'université, il devait accueillir des pensionnaires pauvres qui y disposaient de bourses, ainsi que des étudiants non pensionnaires. Le collège est ainsi destiné à sa fondation à abriter une vingtaine de personnes. À cet effet, Saint Louis donna quelques maisons de la rue Coupe-Gueule, face à l'hôtel de Cluny, pour y installer les étudiants. Robert de Sorbon, par l'intermédiaire de Guillaume de Chartres achète et échange rapidement l'ensemble des abords de cette rue ; en 1260, la majorité du site actuel est aux mains du collège. Il s'agit alors d'un ensemble épars de bâtiments divers, maisons, granges, etc. disposés dans un jardin. Une grande simplicité du bâti est maintenue à dessein par le fondateur qui instaure une règle de vie pieuse et austère. En dépit des achats et constructions ultérieures, cette relative austérité reste une des caractéristiques du collège. Au début du xviie siècle, il se présentait encore comme un ensemble de bâtiments disparates édifiés le long de la rue Coupe-Gueule, désormais appelée rue de la Sorbonne, entre le cloître Saint-Benoît au nord et le collège de Calvi au sud. Il comportait une chapelle construite au xive siècle dont la façade donnait sur la rue7. Le collège de Sorbonne devint le siège des assemblées de la faculté de théologie de l'université de Paris.

Jacques Brel war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler.