Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.

Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

 

Fabienne Thibeaul ist eine französisch-kanadische Sängerin.

Raymond Lévesque war ein kanadischer Liedermacher und Dichter aus Québec. Er war einer der Pioniere der Chansonnier-Tradition in Québec.

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist.

Guy Béart war ein französischer Ingenieur, Chansonnier, Komponist und Schauspieler.

Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier (* 12. September 1961 in Pierrefonds, Montréal), ist eine französische Popsängerin und Songwriterin. Ihr Künstlername ist eine Hommage an Frances Farmer. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.

Noir Désir war eine französische Rockband, die sich in den 1980er-Jahren in Bordeaux formierte.

Jeanne Moreau war eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin.

Pierre Perret ist ein französischer Autor und Sänger.

Charles Trenet war ein französischer Sänger, Schauspieler, Komponist, Dichter und Maler.

Georges Dor war ein französischer Schriftsteller, Komponist, Dramatiker, Sänger, Dichter, Übersetzer, Theaterproduzent und Regisseur.

Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.

Georges Moustaki war ein französischer Sänger, Komponist und Lyriker.

Le Boudin ist das Marschlied der Französischen Fremdenlegion. Das Lied wurde um 1860 komponiert von dem damaligen Kapellmeister der Legion, François-Nicolas Wilhelm.

 

Zaz ist eine französische Nouvelle-Chanson-Sängerin und Liedtexterin, die auch auf Stilmittel des Jazzgesangs zurückgreift.

Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die John Lennon beziehungsweise Paul McCartney jeweils eigenständig geschrieben und komponiert haben. Als Copyright-Halter wird das Duo Lennon/McCartney angegeben.

Orelsan ist ein französischer Rapper und Schauspieler.

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

Renan Luce ist ein französischer Liedermacher.

Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Angèle Joséphine Aimée Van Laeken (* 3. Dezember 1995 in Uccle/Ukkel), Künstlername Angèle, ist eine belgische Sängerin.