Jeane Manson (* 1. Oktober 1950 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen die Hits Avant de nous dire adieu, Une femme (1976), La chapelle de Harlem, Ce n'est qu'un au revoir (1977) und Vis ta vie, das 1980 auf Platz eins der französischen Singles-Charts stand.

Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston, die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.

 

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.

 

When a Man Loves a Woman ist der Titel der ersten und erfolgreichsten Single des Soulsängers Percy Sledge aus dem Jahre 1966.

Jacques Brel war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler.

John Lennon war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er nach Paul McCartney die meisten Stücke schrieb.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Daniel Guichard ist ein französischer Sänger, Songwriter und Produzent.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Georges Moustaki war ein französischer Sänger, Komponist und Lyriker.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Yves Montand war ein französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft.

Stromae [stʁɔˈmaj] (* 12. März 1985 in Etterbeek, Region Brüssel-Hauptstadt; bürgerlich Paul Van Haver) ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

 

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.

 

Jean Ferrat war ein französischer Sänger und Komponist.

Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Let’s Stay Together ist ein 1971 veröffentlichtes Lied von Al Green zu einer Melodie von Al Jackson, Jr. und Willie Mitchell. Die Aufnahme entstand für Greens Album Let’s Stay Together, das 1972 auf den Markt kam. Produziert wurde der Song von Willie Mitchell und Al Green und unter dem Label Hi Records veröffentlicht.

Julien Clerc ist ein französischer Chansonnier.

Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

 

Claude Nougaro war ein Jazz-Sänger und Dichter aus Frankreich, aber auch Maler und Zeichner.

Light My Fire ist ein Song der US-amerikanischen Rockband The Doors aus dem Jahr 1967. Das Stück erreichte Platz eins der amerikanischen Singlecharts, belegt Platz 35 der 500 besten Songs aller Zeiten des Rolling-Stone-Magazins und brachte es zum Millionenseller. Light My Fire ist ein Beispiel des Psychedelic Rock und ein frühes Beispiel des Jazz-Rocks.

Françoise Madeleine Hardy ist eine französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin.