Vasco Rossi ist ein italienischer Sänger, Liedermacher und Radiomoderator.
Baby K ist eine italienische Sängerin und Rapperin.
Umberto Tozzi ist ein italienischer Pop-Rock-Musiker.
No Woman, No Cry ist eine Reggae-Ballade von Bob Marley und Vincent Ford. Sie wurde berühmt durch den siebenminütigen Konzertmitschnitt auf dem 1975 veröffentlichten Live!-Album. Erstmals veröffentlicht wurde das Lied 1974 auf dem Album Natty Dread von Bob Marley & the Wailers.


"That'll Be the Day" ist ein Lied, das von Buddy Holly und Jerry Allison geschrieben wurde. Es wurde erstmals 1956 von Buddy Holly and the Three Tunes aufgenommen und 1957 von Holly und seiner neuen Band, den Crickets, neu eingespielt. Die Aufnahme von 1957 wurde ein großer Erfolg. Hollys Produzent Norman Petty wurde als Co-Autor genannt, obwohl er nicht an der Komposition beteiligt war.
Equipe 84 war eine italienische Beatband, die zwischen 1962 und 1979 sowie wieder von 1984 bis 2012 aktiv war. Sie gilt als „populärster Vertreter der Beatszene in Italien“.

Der Cant del Barça ist die offizielle Hymne des FC Barcelona.
Gino Paoli ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter) und ehemaliger Politiker.
Bobby Solo ist ein italienischer Rock-’n’-Roll-Musiker und Schlagersänger. Seine größten Erfolge feierte er in den 1960er-Jahren.
Raf,im deutschsprachigen Raum anfänglich auch Raff, ist ein italienischer Sänger und Songwriter.
Lando Fiorini war ein italienischer Schauspieler und Sänger, der vor allem durch das Singen von Volksliedern aus Rom auf Italienisch und Romanesco bekannt wurde.

Ligabue ist ein italienischer Rockmusiker, Cantautore, Schriftsteller und Regisseur.
Riccardo Cocciante ist ein italienischer Sänger und Komponist.
Matia Bazar ist eine erfolgreiche italienische Pop-Gruppe aus Genua.
Luca Dirisio ist ein italienischer Popmusiker.
Anna Oxa ist eine italienische Sängerin. Sie nahm seit 1978 15-mal am Sanremo-Festival teil und gewann es zweimal.

Il Volo ist ein Trio, bestehend aus den italienischen Operatic-Pop-Sängern Piero Barone, Ignazio Boschetto und Gianluca Ginoble.
Luciano Pavarotti war ein italienischer Opernsänger (Tenor). Er gilt über die Grenzen der Oper und Klassik hinaus als einer der bedeutendsten Tenöre aller Zeiten. Mamma ist ein italienischer Schlager aus dem Jahre 1938. Es wurde vom italienischen Filmkomponisten Cesare Andrea Bixio mit einem Text von Bixio Cherubini für den Tenor Beniamino Gigli geschrieben. Die Strophen stehen in Moll, der Refrain dagegen in Dur. Der Rhythmus entspricht der Beguine.
Massimo Ranieri ist ein italienischer Sänger und Schauspieler.

I Santo California ist eine italienische Band, die in den 1970er-Jahren ihren größten Erfolg hatte.
Ricchi e Poveri ist eine italienische Popgruppe, die 1967 in Genua gegründet wurde. Nach ihrem Durchbruch in Italien nahm sie am Grand Prix Eurovision 1978 teil und war in den 1980er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich.
Deborah Iurato ist eine italienische Popsängerin.
Das Lied wurde 1912 zur Feier des Wiederaufbaus des Uhrenturms von St. Markus geschrieben und ist ein tiefer Ausdruck des venezianischen Stolzes, den alten Ruhm der venezianischen Republik nie zu vergessen. Das Lied ist bei den Venezianern auch heute noch sehr beliebt.