Anna-Maria Zimmermann

 

Hans Philipp August Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als „blonder Hans“ zum Volksidol wurde.

A Change Is Gonna Come ist ein Lied des US-amerikanischen Soulsängers und Songwriters Sam Cooke. Der Titel erschien ursprünglich im Februar 1964 auf dem Album Ain’t That Good News und wurde am 22. Dezember desselben Jahres – wenige Tage nach Cookes Tod – in einer leicht veränderten Version als Single ausgekoppelt. Es gilt als Hymne der Bürgerrechtsbewegung und Cookes beste Komposition.

 

Buddy vs. DJ The Wave

Stefanie Hertel ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin.

Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.

Mina ist eine italienische Sängerin, die auch die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt.

Whenever You Need Somebody ist ein von Stock Aitken Waterman geschriebenes Lied, das 1985 durch O’Chi Brown erstmals veröffentlicht wurde. 1987 wurde es in der Version des britischen Sängers Rick Astley zu einem Nummer-eins-Hit.

Jan & Kjeld waren ein dänisches Brüder-Gesangsduo auf dem Gebiet des Schlagers.

Matthias Reim ist ein deutscher Pop-, Rock- und Schlagersänger.

Michelle

The Loco-Motion ist ein Lied von Little Eva aus dem Jahr 1962, das von Gerry Goffin und Carole King geschrieben wurde und das den Modetanz Locomotion aus den 1960er Jahren zur Folge hatte.

 

Roger Whittaker ist ein britischer Sänger, Liedermacher und Kunstpfeifer. Er war unter anderem im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Südafrika und Deutschland erfolgreich.

Can’t Get You Out of My Head ist ein Dance-Pop-Song der australischen Sängerin Kylie Minogue. Das Stück wurde im September 2001 als Lead-Single aus Minogues achtem Studioalbum Fever veröffentlicht.

 

Münchener Freiheit ist eine deutsche Musikgruppe aus München.

Ursprung Buam ist eine volkstümliche Musikgruppe aus Stumm im Zillertal, Österreich.

Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.

Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.

Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte.

Never Gonna Give You Up ist ein Lied und die Debütsingle des britischen Sängers Rick Astley aus dem Jahr 1987.

Es ist ein Ros entsprungen ist ein kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a EU: „Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht“. Die Melodie zum Text findet sich im Speyerer Gesangbuch. Die populäre Textfassung der zweiten Strophe schuf der protestantische Komponist Michael Praetorius, der im Jahre 1609 einen weitverbreiteten vierstimmigen Chorsatz des Liedes verfasste.

 

Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a EU: „Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht“. Die Melodie zum Text findet sich im Speyerer Gesangbuch (gedruckt in Köln 1599). Der Komponist ist unbekannt. Die populäre Textfassung der zweiten Strophe schuf der protestantische Komponist Michael Praetorius, der im Jahre 1609 einen weitverbreiteten vierstimmigen Chorsatz des Liedes verfasste.

Scooter ist eine deutsche Techno- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[1] Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten.

Deutsche Volkslieder, Winter, ade! Scheiden tut weh ist ein von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasstes Frühlings- und Kinderlied.

 

Helene Fischer ist eine deutsche Schlagersängerin, Tänzerin, Unterhaltungskünstlerin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.

Hendrik Nikolaas Theodoor „Hein“ Simons ist ein niederländischer Schlagersänger, der als Kinderstar unter dem Namen Heintje große Erfolge feierte.

Sign of the Times ist die erste Solo-Single des britischen Sängers Harry Styles aus seinem selbstbetitelten Debüt-Studioalbum 2017, die Platz 1 der britischen Charts erreichte.

 

Im Herzen Hamburgs, unmittelbar neben dem Rathaus am Alten Wall gelegen, zeigt das Bucerius Kunst Forum jährlich vier Ausstellungen mit Kunstwerken zu Themen von der Antike bis zur Gegenwart. Es ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung in allen Bereichen der Bildenden Kunst. Innerhalb weniger Jahre erwarb das Bucerius Kunst Forum das Vertrauen der bedeutendsten Museen der Welt, auf deren wertvolle Leihgaben – von der Antike bis zur Gegenwart – es zählen kann. 

Die Ausstellungen zeigen künstlerische Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Epochen und Disziplinen auf und schlagen Brücken zwischen alter und neuer Kunst. Die Werke werden mit einer neuen These befragt und unter einem konkreten Aspekt betrachtet – eine Ausstellung zum Werk von Henri Matisse etwa versammelte zum ersten Mal seine Portraits, die Ausstellung über Frida Kahlo widmete sich erstmals den Verbindungen zwischen der mexikanischen und der europäischen Kunst, die Schau zu Pablo Picasso beleuchtete erstmalig das Fenster als zentrales Motiv in allen Schaffensperioden des Künstlers. So gewinnen auch Kenner:innen neue Eindrücke und Erkenntnisse.

Im Auditorium mit seinen bis zu 199 Plätzen präsentiert das Haus ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Kammerkonzerte, Vorträge, Lesungen und Gespräche beleuchten das Thema der jeweiligen Ausstellung aus der Perspektive der verschiedenen Künste. Sie zeigen, dass die bildende Kunst keineswegs isoliert in der Kultur­geschichte dasteht. 

Hinter der historischen Fassade am Alten Wall sind vier Etagen für die Künste entstanden. Der Ausstellungssaal des neuen Bucerius Kunst Forums erstreckt sich auf einer Ebene und kann im Ganzen bespielt oder in kleine Kabinette unterteilt werden. Für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Vorträge oder Poetry Slams gibt es eine eigene Etage mit Auditorium und Lichthof. Die Servicebereiche sind großzügiger gestaltet und auch der Bucerius Book Shop bekommt mehr Platz für Inhalte von Kunst bis Musik. Ein gläsernes Atelier auf Fleethöhe bietet Raum für kreatives Arbeiten.

Das Kuratorium berät die künstlerische Leitung und die Geschäftsführung des Bucerius Kunst Forums in künstlerischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Es unterbreitet Vorschläge für Ausstellungsprojekte und spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung mit Museen, Ausstellungshäusern sowie privaten Leihgeber:innen auf nationaler und internationaler Ebene.

Fröhlich soll mein Herze springen ist ein lutherisches Kirchenlied zum Weihnachtsfest, das Paul Gerhardt wohl gegen Ende seiner ersten Berliner Zeit (1642/43–1651) oder in Mittenwalde (ab 1651) dichtete. Johann Crüger veröffentlichte es erstmals 1653 mit einer von ihm komponierten Melodie in der 5. Auflage seines Gesangbuchs Praxis Pietatis Melica.