Die Wildecker Herzbuben sind ein aus Wildeck in Nordhessen stammendes Musikerduo des volkstümlichen Schlagers.
Peter Kraus ist ein österreichischer Schauspieler und Sänger.
Mary Roos ist eine deutsche Schlagersängerin.
Wonderwall ist ein Lied der britischen Britpop-Rockband Oasis, das von Noel Gallagher verfasst wurde. Es war die vierte Singleauskopplung ihres Musikalbums (What’s the Story) Morning Glory? und wurde nach dessen Erscheinung am 30. Oktober 1995 veröffentlicht. In den britischen Single-Charts erreichte es den zweiten Platz und blieb für 84 Wochen in den Charts.
Guten Abend, gut’ Nacht ist ein seit Beginn des 19. Jahrhunderts bekanntes Gedicht deutschsprachiger Volkspoesie. In der Vertonung von Johannes Brahms unter dem Titel Wiegenlied (im englischsprachigen Raum auch als Brahms’ Lullaby bekannt) wurde es zu einem der bekanntesten Schlaflieder.
What’d I Say ist ein von Ray Charles 1959 komponierter und gesungener Song, der zu den Standards des Rhythm and Blues und der Popmusik gehört.
Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.
Frank Zander ist ein deutscher Schlager- und Deutschpop-Musiker, Moderator und Schauspieler.
Mickie Krause
Lorenz Büffel ist ein österreichischer Entertainer und Partyschlagersänger.
Heidi Brühl war eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.
Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.
Karat ist eine 1975 gegründete Band aus Berlin, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte und mit deutschsprachiger Rockmusik erfolgreich ist. Bekanntestes Lied der Band ist Über sieben Brücken mußt du gehn.
Tainted Love (Englisch für „Verdorbene Liebe“) ist ein von Ed Cobb geschriebener Soul-Song, der 1981 in der Synthpop-Version von Soft Cell weltweit bekannt wurde. Die Single erreichte Platz eins in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Zehn Whiskys und ein Soda ist ein Pseudonym/Alias der deutschen Schlager- und Schlagerjazz-Band Comedien-Quartett, unter dem diese Anfang der 1950er Jahre besonders erfolgreich war. Ihre Single Wir, wir, wir, haben ein Klavier erschien 1953 und wurde ein Nummer-eins-Hit in Deutschland.
Back for Good ist ein Lied von Take That aus dem Jahr 1995. Es wurde von dem Sänger Gary Barlow geschrieben und ko-produziert und als Singleauskopplung des dritten Studioalbums Nobody Else veröffentlicht.
Sido ist ein deutscher Rapper, Musikproduzent, Songwriter und Schauspieler.
„Take Me to Your Heart“ ist ein Lied der dänischen Softrock-Band Michael Learns to Rock, das als erste Single aus ihrem selbstbetitelten Album von 2004 veröffentlicht wurde.
Don’t Look Back in Anger (deutsch „Blick nicht im Zorn zurück“) ist ein Lied der Britpop-Band Oasis. Es wurde am 29. September 1995 als vierter Titel des Albums (What’s the Story) Morning Glory? veröffentlicht und erschien am 19. Februar 1996 als fünfte Singleauskopplung des Albums.
Helene Fischer ist eine deutsche Schlagersängerin, Tänzerin, Unterhaltungskünstlerin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.
Diana Sorbello
BAP ist eine Kölschrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands.
Kling, Glöckchen, klingelingeling ist ein deutsches Weihnachtslied.