Louie Louie ist ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Song, der 1955 von Richard Berry geschrieben wurde. Es ist zu einem Standardstück in der Pop- und Rockmusik geworden. Es existieren hunderte Versionen, und es wurde von den unterschiedlichsten Künstlern interpretiert. Die Version von The Kingsmen, die 1963 veröffentlicht wurde, ist eine der bekanntesten.
Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.
Charles Trenet war ein französischer Sänger, Schauspieler, Komponist, Dichter und Maler.
Jeane Manson (* 1. Oktober 1950 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen die Hits Avant de nous dire adieu, Une femme (1976), La chapelle de Harlem, Ce n'est qu'un au revoir (1977) und Vis ta vie, das 1980 auf Platz eins der französischen Singles-Charts stand.
Daniel Bevilacqua, besser bekannt unter dem Künstlernamen Christophe, war ein französischer Sänger und Songwriter.
Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.
Carla Bruni ist eine Musikerin und ein ehemaliges Model. Die gebürtige Italienerin nahm 2008 die französische Staatsbürgerschaft an.
Georges Moustaki war ein französischer Sänger, Komponist und Lyriker.
Michel Sardou ist ein französischer Komponist und Interpret.
Julien Clerc ist ein französischer Chansonnier.
Henri Salvador war ein französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator. Er arbeitete auch als Komiker, Verleger, Musiker und Schauspieler. Salvador gehörte zu den Begründern des französischen Rock ’n’ Rolls und prägte das kulturelle Leben Frankreichs viele Jahrzehnte.
Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.
Hélène
Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.
Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte. Mit zwanzig Top-20-Hits in den deutschen Singlecharts ist sie eine der erfolgreichsten nationalen Künstlerinnen.
The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.
Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.
IAM sind eine französische Hip-Hop-Gruppe aus Marseille.
Édith Piaf (bürgerlich Édith Giovanna Gassion; * 19. Dezember 1915 in Paris; † 10. Oktober 1963 in Plascassier) war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.
Indila, bürgerlich Adila Sedraïa, ist eine französische R&B-Sängerin.
Noir Désir war eine französische Rockband, die sich in den 1980er-Jahren in Bordeaux formierte.
Renaud ist ein französischer Liedermacher. Axelle Red ist eine belgische Komponistin, Autorin, Interpretin von Chansons und Schauspielerin.
Serge Gainsbourg war ein französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller.
Jeanne Moreau war eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin.
France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.