Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier, ist eine in Kanada geborene französische Popsängerin und Schauspielerin. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.
Light My Fire ist ein Song der US-amerikanischen Rockband The Doors aus dem Jahr 1967. Das Stück erreichte Platz eins der amerikanischen Singlecharts, belegt Platz 35 der 500 besten Songs aller Zeiten des Rolling-Stone-Magazins und brachte es zum Millionenseller. Light My Fire ist ein Beispiel des Psychedelic Rock und ein frühes Beispiel des Jazz-Rocks.
Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.
Zaz ist eine französische Nouvelle-Chanson-Sängerin und Liedtexterin, die auch auf Stilmittel des Jazzgesangs zurückgreift.
Yves Montand war ein französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft.
Joe Dassin war ein US-amerikanisch-französischer Chanson-Sänger, Komponist und Schriftsteller.
Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.
(Sittin’ On) The Dock of the Bay ist ein Song, der 1967 von dem Sänger Otis Redding und dem Gitarristen Steve Cropper gemeinsam geschrieben wurde. Er erreichte als erste posthum veröffentlichte Single Platz 1 der Billboard 200 und zudem Platz 3 der britischen Charts.
Johnny Hallyday war ein französischer Sänger, Songwriter und Schauspieler.
Jacques Dutronc ist ein französischer Chansonnier und mit dem César ausgezeichneter Schauspieler.
Indochine ist eine französische New-Wave-Rockgruppe.
Édith Piaf (bürgerlich Édith Giovanna Gassion; * 19. Dezember 1915 in Paris; † 10. Oktober 1963 in Plascassier) war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.
Johnny Hallyday war ein französischer Sänger, Songwriter und Schauspieler.
Be My Baby ist der Titel eines Songs von The Ronettes aus dem Jahr 1963, der von Phil Spector, Jeff Barry und Ellie Greenwich geschrieben wurde.
Amir Haddad ist ein israelisch-französischer Sänger.
Buffalo Springfield war eine US-amerikanisch-kanadische Folk- bzw. Country-Rockband aus Los Angeles, die von 1966 bis 1968 drei Alben veröffentlichte. "For What It's Worth" ist eines der bekanntesten Protestlieder der 1960er Jahre.
Noir Désir war eine französische Rockband, die sich in den 1980er-Jahren in Bordeaux formierte.
Yves Duteil ist ein vielfach preisgekrönter französischer Liedermacher, Komponist, Sänger, Buchautor und Kulturaktivist.
Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.
Henri Salvador war ein französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator. Er arbeitete auch als Komiker, Verleger, Musiker und Schauspieler. Salvador gehörte zu den Begründern des französischen Rock ’n’ Rolls und prägte das kulturelle Leben Frankreichs viele Jahrzehnte.
Creedence Clearwater Revival war eine US-amerikanische Rockband aus Berkeley, Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war. Musik und Text ihrer Stücke stammen im Wesentlichen von ihrem Gründer, dem Sänger und Gitarristen John Fogerty.
Es wurde bald zu einer Hymne der Antikriegsbewegung und zu einem ausdrucksstarken Symbol für die Opposition der Gegenkultur gegen die militärische Beteiligung der USA am Vietnamkrieg und für die Solidarität mit den Soldaten, die dort kämpften. Das Lied wurde in der Popkultur ausgiebig in Darstellungen des Vietnamkriegs und der Antikriegsbewegung verwendet.
Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.
Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.
Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.
Bénabar ist ein französischer Chansonnier.
Die BB Brunes sind eine französische Rockgruppe. Sie bilden einen Teil der Nouvelle scène rock française, eine Erneuerungsbewegung.