Engelbert Humperdinck

 

Dies ist ein weiteres sehr bekanntes rumänisches Volkslied, das von einem Mann handelt, der seine verloren gegangene Liebe besingt.

 

Celtic Woman "Home for Christmas" , „Hark! The Herald Angels Sing“ ist ein englisches Weihnachtslied, das erstmals 1739 in der Sammlung Hymns and Sacred Poems erschien. Das Lied, das auf Lukas 2,14 basiert, erzählt von einem Engelschor, der Gott lobt. In seiner heutigen Form enthält es lyrische Beiträge von Charles Wesley und George Whitefield, zwei der Gründungsprediger des Methodismus, mit einer musikalischen Adaption von „Vaterland, in deinen Gauen“ aus Felix Mendelssohns Kantate

 

„Hark! The Herald Angels Sing“ ist ein englisches Weihnachtslied, das erstmals 1739 in der Sammlung Hymns and Sacred Poems erschien. Das Lied, das auf Lukas 2,14 basiert, erzählt von einem Engelschor, der Gott lobt. In seiner heutigen Form enthält es lyrische Beiträge von Charles Wesley und George Whitefield, zwei der Gründungsprediger des Methodismus, mit einer musikalischen Adaption von „Vaterland, in deinen Gauen“ aus Felix Mendelssohns Kantate Festgesang (Gutenberg-Kantate).

 

Hen Wlad Fy Nhadau [heːn wlɑːd və ˈn̥adai] (dt.: Altes Land meiner Väter) ist die Nationalhymne von Wales. Der Text wird ausschließlich in walisischer Sprache gesungen. Er stammt von Evan James (1856), die Melodie von dessen Sohn James James. Sowohl für die bretonische (Bro gozh ma zadoù) als auch die kornische (Bro Goth Agan Tasow) Nationalhymne wurde die Melodie von Hen Wlad Fy Nhadau übernommen.

 

Connie Francis (* 12. Dezember 1937 als Concetta Rosa Maria Franconero in Newark, New Jersey; † 16. Juli 2025 in Pompano Beach, Florida) war eine US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin, die Anfang der 1960er-Jahre auch einige deutschsprachige Hits hatte.

 

Deutschsprachige Lieder Interpret FALCO, Der Kommissar ist ein Popsong des österreichischen Musikers Falco aus dem Jahr 1981. Er war die erste Singleauskopplung aus dem 1982 veröffentlichten Album Einzelhaft. Das Lied war ein Nummer-eins-Hit in Österreich, Deutschland, Spanien, Italien und Japan und erreichte auch in Australien die Top Ten.

 

Right Here Waiting ist ein Lied von Richard Marx aus dem Jahr 1989, das von ihm geschrieben und sowohl von ihm als auch von David Cole produziert wurde. Es erschien auf dem Album Repeat Offender.

 

Astronaut ist ein Lied des deutschen Rappers Sido, in Kooperation mit dem deutschen Popsänger Andreas Bourani.

„Ciocârlia“ (die „Lerche“) ist ein sehr bekanntes rumänisches Volkslied und symbolisiert oft die Schönheit der ländlichen Landschaft. Es handelt sich um ein lebhaftes Instrumentalstück, das in verschiedenen Bearbeitungen für Blasorchester und andere Ensembles bekannt ist.

 

Sportfreunde Stiller ist eine seit 1996 bestehende deutsche Indie-Rock-Gruppe aus Germering bei München.

Ergo bibamus (lateinisch: „Also lasst uns trinken!“) ist der Titel eines Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe. Berühmt wurde es als Studentenlied.

 

Hier sind wir versammelt zu löblichen Tun, Drum Brüderchen, ergo bibamus! Die Gläser, sie klingen, Gespräche, sie ruhn; Beherziget: ergo bibamus! Das heißt noch ein altes, ein tüchtiges Wort Und passet zum ersten und passet sofort Und schallet ein Echo, vom festlichen Ort, Ein herrliches: ergo bibamus! Ein herrliches: ergo bibamus! 2. Ich hatte mein freundliches Liebchen gesehn, Da dacht ich mir: Ergo bibamus! Und nahte mich traulich, da ließ sie mich stehn, Ich half mir und dachte: Bibamus! Und wenn sie versöhnet euch herzet und küßt, Und wenn ihr das Herzen und Küßen vermißt, So bleibet nur, bis ihr was besseres wißt, Beim tröstlichen Ergo bibamus! Beim tröstlichen Ergo bibamus! 3. Mich ruft mein Geschick von den Freunden hinweg; Ihr Redlichen, ergo bibamus! Ich scheide von hinnen mit leichtem Gepäck, Drum doppeltes: ergo bibamus! Und was auch der Filz vom Leibe sich schmorgt, So bleibt für den Heitern doch immer gesorgt, Weil immer dem Frohen der Fröhliche borgt: Drum, Brüderchen: ergo bibamus! Drum, Brüderchen: ergo bibamus! 4. Was sollen wir sagen zum heutigen Tag? Ich dächte nur: ergo bibamus! Er ist nun einmal von besonderem Schlag, Drum immer aufs neue: bibamus! Er führet die Freunde durchs offene Tor, Es glänzen die Wolken, es teilt sich der Flor, Da leuchtet ein Bildchen, ein göttliches vor, Wir klingen und singen: bibamus! Wir klingen und singen: bibamus!

Rainhard Jürgen Fendrich (* 27. Februar 1955 in Wien) ist ein österreichischer Liedermacher, Moderator und Schauspieler. Er zählt zu den erfolgreichsten Vertretern des Austropop und prägte dieses Genre entscheidend.

 

Das Lied der Wolgaschlepper (russisch Эй, ухнем!, zu deutsch etwa Ej, hau ruck!) ist ein bekanntes, traditionelles, russisches Lied, welches von Mili Alexejewitsch Balakirew in einer Sammlung von Volksliedern veröffentlicht wurde. Red Army Chorus - Leonid Kharitonov - Леонид Харитонов

 

Russisch Transkription deutsche Übersetzung

Эй, ухнем!
Эй, ухнем!
Ещё разик, ещё да раз!
Эй, ухнем!
Эй, ухнем!
Ещё разик, ещё да раз!

Разовьём мы берёзу,
Разовьём мы кудряву!
Ай-да, да ай-да,
Ай-да, да ай-да,
Разовьём мы кудряву.

Мы по бережку идём,
Песню солнышку поём.
Ай-да, да ай-да,
Ай-да, да ай-да,
Песню солнышку поём.

Эй, эй, тяни канат сильней!
Песню солнышку поём.
Эй, ухнем!
Эй, ухнем!
Ещё разик, ещё да раз!

Эх ты, Волга, мать-река,
Широка и глубока,
Ай-да, да ай-да,
Ай-да, да ай-да,
Волга, Волга, мать-река

Эй, ухнем!
Эй, ухнем!
Ещё разик, ещё да раз!
Эй, ухнем!
Эй, ухнем!

Ei, uchnem!
Ei, uchnem!
Jeschtscho rasik, jeschtscho da ras!
Ei, uchnem!
Ei, uchnem!
Jeschtscho rasik, jeschtscho da ras!

Rasowjom my berjosu,
Rasowjom my kudrjawu!
Aj-da, da aj-da,
Aj-da, da aj-da,
Rasowjom my kudrjawu.

My po bereschku idjom,
Pesnju solnyschku poiom.
Aj-da, da aj-da,
Aj-da, da aj-da,
Pesnju solnyschku poiom.

Ei, ei, tjani kanat silnei!
Pesnju solnyschku poiom.
Ei, uchnem!
Ei, uchnem!
Jeschtscho rasik, jeschtscho da ras!

Ech ty, Wolga, mat-reka,
Schiroka i gluboka,
Aj-da, da aj-da,
Aj-da, da aj-da,
Wolga, Wolga, mat-reka

Ei, uchnem!
Ei, uchnem!
Jeschtscho rasik, jeschtscho da ras!
Ei, uchnem!
Ei, uchnem!

Ej, hau ruck!
Ej, hau ruck!
Noch ein bisschen, noch einmal!
Ej, hau ruck!
Ej, hau ruck!
Noch ein bisschen, noch einmal!

Lasst uns den Birkenknüppel biegen,[Anm 1]
den Knüppel der lockigen Birke biegen![Anm 1]
Aj-da, da aj-da!
Aj-da, da aj-da!
den Knüppel der lockigen Birke biegen!

Wir gehen am Ufer entlang.
Wir singen der Sonne unser Lied.
Aj-da, da aj-da!
Aj-da, da aj-da!
Wir singen der Sonne unser Lied.

Ej, Ej, zieh das Seil fester!
Wir singen der Sonne unser Lied.
Ej, hau ruck!
Ej, hau ruck!
Noch ein bisschen, noch einmal!

Ach du, Wolga, Mutterstrom,
tief und breit.
Aj-da, da aj-da!
Aj-da, da aj-da!
Wolga, Wolga, Mutterstrom.

Ej, hau ruck!
Ej, hau ruck!
Noch ein bisschen, noch einmal!
Ej, hau ruck!
Ej, hau ruck!

Bester Platz: 1 Wochen: 38 Work ist ein Lied der barbadischen Sängerin Rihanna in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Rapper Drake. Es wurde am 27. Januar 2016 als Lead-Single von Rihanna achtem Studioalbum Anti veröffentlicht. Der Song erreichte in mehreren Singlecharts Platz 1 und war bei den Grammy Awards 2017 in den Kategorien Record of the Year und Best Pop Duo/Group Performance nominiert.

 

Work ist ein Lied der barbadischen Sängerin Rihanna in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Rapper Drake. Es wurde am 27. Januar 2016 als Lead-Single von Rihanna achtem Studioalbum Anti veröffentlicht. Der Song erreichte in mehreren Singlecharts Platz 1 und war bei den Grammy Awards 2017 in den Kategorien Record of the Year und Best Pop Duo/Group Performance nominiert. Der Song ist in einer Mischung aus jamaikanischen Patois und Bajan Kreol verfasst und nimmt damit Bezug auf die karibische Herkunft Rihannas.

Choir of King's College, Hallelujah ist eine Komposition für vierstimmigen Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (1685–1759). Er schrieb das Musikstück 1741 in London als Teil seines Oratoriums Messiah („Messias“). Heute gehört es zu den bekanntesten musikalischen Werken überhaupt.

 

Hallelujah ist eine Komposition für vierstimmigen Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (1685–1759). Er schrieb das Musikstück 1741 in London als Teil seines Oratoriums Messiah („Messias“). Heute gehört es zu den bekanntesten musikalischen Werken überhaupt.

Deutsche Hits Interpret Yvonne Catterfeld

 

„Get Down“ ist ein Lied des irischen Singer-Songwriters Gilbert O'Sullivan aus seinem 1973 erschienenen Album I'm a Writer, Not a Fighter. Der Song wurde als Single veröffentlicht und stand im April 1973 zwei Wochen lang an der Spitze der britischen Singles-Charts.

Deutsche Hits Interpret Peter Maffay 1979, Peter Maffay (* 30. August 1949 in Brașov, Volksrepublik Rumänien; bürgerlich Peter Alexander Makkay) ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent.

 

Der Banana Boat Song („Bananen-Boot-Lied“) ist ein altes jamaikanisches Volkslied, dessen bekannteste Version von dem Calypso-Sänger Harry Belafonte gesungen wurde.

 

Oomph! ist eine deutsche Rockband aus Braunschweig, die 1989 in Wolfsburg gegründet wurde. Sie wird der sogenannten Neuen Deutschen Härte zugeordnet und gilt als einer der bekanntesten Vertreter innerhalb dieser.

Die Klostertaler waren eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Musik.

 

Wie ein Stern ist ein im März 1971 entstandenes Lied von Frank Schöbel, einem der erfolgreichsten Schlagersänger der DDR. Frank Schöbel ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Musikproduzent, Autor und Schauspieler.

 

Gaby Baginsky (eigentlich Gabriele Baginski; * 21. Februar 1954 in Salzbergen, Niedersachsen) ist eine deutsche Schlagersängerin.

 

Deutsche Hits Interpret Heintje 1968

 

Rock Your Baby ist ein Popsong von George McCrae aus dem Jahr 1974. Mit mehr als elf Millionen verkauften Exemplaren gehört der Disco-Titel zu den erfolgreichsten Singles.

Ein klassisches slowenisches Volkslied, das oft bei kulturellen Veranstaltungen gesungen wird. Das Lied spricht von der Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe und ist durch die melancholische Melodie sehr beliebt.

 

The First Nowell (Das erste Weihnachtsfest; auch The First Noel oder The First Noël geschrieben) ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied. Es besingt die Geburt Jesu Christi und die Anbetung des Jesuskindes durch die Weisen aus dem Morgenland, die als Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe mit sich führten (Mt 2,11 EU). Nowell ist eine englische Schreibweise von noël, dem französischen Wort für Weihnachten. In seiner jetzigen Form ist es cornischen Ursprungs.

Andy Williams

第一个圣诞》,又称《圣诞佳音》(英语:The First Noel、The First Noël或The First Nowell)是一支传统英格兰圣诞颂歌,大约出自18世纪,但也可能更早。[1][2] “Noel”一词来自法语Noël(即“圣诞节”),而这个法语词则来自拉丁语“natalis”(即生日)。

The First Nowell (Das erste Weihnachtsfest; auch The First Noel oder The First Noël geschrieben) ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied. Es besingt die Geburt Jesu Christi und die Anbetung des Jesuskindes durch die Weisen aus dem Morgenland, die als Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe mit sich führten (Mt 2,11 EU). Nowell ist eine englische Schreibweise von noël, dem französischen Wort für Weihnachten.

In seiner jetzigen Form ist es cornischen Ursprungs. Es wurde zuerst in der Sammlung Carols Ancient and Modern (1823) veröffentlicht.[1]