Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul. / 1. Juli 1646greg. in LeipzigKurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in HannoverKurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher PhilosophMathematikerJuristHistoriker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert wird er vielfach als „Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz“ bezeichnet; jedoch fehlt bislang eine Beurkundung über eine Nobilitierung.

In frühen Schriften anderer Autoren wurde sein Nachname – analog zu demjenigen seines Vaters, Friedrich Leibnütz, und dessen väterlichen Vorfahren – auch „Leibnütz“, teils auch „Leibnitz“ (franz. Godefroi Guillaume Leibnitz) geschrieben.[1] Sein Name wurde auch in verschiedenen Versionen latinisiert, z. B. als Godefridus Guilelmus Leibnitius. Ab 1671 wählte er die Schreibweise „Leibniz“ für seinen Familiennamen.

Gilles Vigneault ist ein kanadischer Autor, Dichter, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Stromae [stʁɔˈmaj] (* 12. März 1985 in Etterbeek, Region Brüssel-Hauptstadt; bürgerlich Paul Van Haver) ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

 

Serge Gainsbourg war ein französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller.

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Stephan Eicher ist ein Schweizer Singer-Songwriter.

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

Françoise Madeleine Hardy ist eine französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin.

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Let It Be (englisch für ‚Lass es geschehen‘, ‚Lass es gut sein‘) ist ein 1969 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles, das 1970 als Single und auf ihrem zwölften Studioalbum Let It Be veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney komponiert, allerdings wurde es wie üblich dem Copyright Lennon/McCartney zugeschrieben.

Unchained Melody ist der Titel eines von Hy Zaret (Text) und Alex North (Musik) im Jahr 1955 komponierten Popsongs, von dem gleich vier Versionen den Status eines Millionensellers erreichten.

Renan Luce ist ein französischer Liedermacher.

Henri Salvador war ein französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator. Er arbeitete auch als Komiker, Verleger, Musiker und Schauspieler. Salvador gehörte zu den Begründern des französischen Rock ’n’ Rolls und prägte das kulturelle Leben Frankreichs viele Jahrzehnte.

Renaud ist ein französischer Liedermacher. Axelle Red ist eine belgische Komponistin, Autorin, Interpretin von Chansons und Schauspielerin.

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist.

In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im bayerischen Landkreis Regensburg werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie. Der Architekt war Leo von Klenze.

Zur Eröffnung im Jahre 1842 wurden 160 Personen mit 96 Büsten und, in den Fällen fehlender authentischer Abbildungen oder bei Handlungen wie dem Rütlischwur, 64 Gedenktafeln geehrt. Gegenwärtig umfasst die Sammlung 131 Büsten und 65 Gedenktafeln, die an Personen, Taten und Gruppen erinnern. 13 der Geehrten sind Frauen. Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von fünf bis sieben Jahren wieder ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Let’s Stay Together ist ein 1971 veröffentlichtes Lied von Al Green zu einer Melodie von Al Jackson, Jr. und Willie Mitchell. Die Aufnahme entstand für Greens Album Let’s Stay Together, das 1972 auf den Markt kam. Produziert wurde der Song von Willie Mitchell und Al Green und unter dem Label Hi Records veröffentlicht.

Il était une fois ist eine französische Varieté-Band, die 1971 in Paris von Serge Koolenn, Richard Dewitte, Joëlle Mogensen, Lionel Gaillardin, Bruno Walker und Christian Burguière gegründet wurde.

Bob Dylan ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Lyriker und Schauspieler. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Blowin’ in the Wind ist ein Protestlied, das sich mit rhetorischen Fragen beschäftigt und zu einer Hymne der amerikanischen Bürgerrechts- und Friedensbewegung wurde.

 

Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.

 

Bénabar ist ein französischer Chansonnier.

 

Zaz ist eine französische Nouvelle-Chanson-Sängerin und Liedtexterin, die auch auf Stilmittel des Jazzgesangs zurückgreift.

Creedence Clearwater Revival war eine US-amerikanische Rockband aus Berkeley, Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war. Musik und Text ihrer Stücke stammen im Wesentlichen von ihrem Gründer, dem Sänger und Gitarristen John Fogerty.

 

Es wurde bald zu einer Hymne der Antikriegsbewegung und zu einem ausdrucksstarken Symbol für die Opposition der Gegenkultur gegen die militärische Beteiligung der USA am Vietnamkrieg und für die Solidarität mit den Soldaten, die dort kämpften. Das Lied wurde in der Popkultur ausgiebig in Darstellungen des Vietnamkriegs und der Antikriegsbewegung verwendet.