The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.
Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.
Sinsemilia ist eine französische Reggae-Musikgruppe aus Grenoble, die 1990 gegründet wurde.
Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band. Sie wurde 1981 in Los Angeles gegründet und ist seit 1982 in San Francisco ansässig. Sie gehört zu den erfolgreichsten Metal-Bands der Welt und hat bislang über 110 Millionen Alben verkauft. Metallica wurde neunmal mit einem Grammy Award ausgezeichnet.
Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.
God Only Knows ist ein Song der amerikanischen Popband The Beach Boys. Er wurde 1966 als achter Track auf ihrem Album Pet Sounds veröffentlicht. God Only Knows wurde von Brian Wilson komponiert und produziert, den Text schrieb Tony Asher. Die Leadstimme für dieses Lied sang Carl Wilson, der im abschließenden Kanon von Brian Wilson und Bruce Johnston ergänzt wird.
Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.
Marcel Mouloudji war ein französischer Schauspieler und Chansonnier, der zumeist nur unter seinem Nachnamen Mouloudji auftrat.
Noir Désir war eine französische Rockband, die sich in den 1980er-Jahren in Bordeaux formierte.
Calogero ist ein französischer Sänger und Musiker.
Lucienne Boyer war eine französische Sängerin.
Barbara war eine französische Chansonnière, Liedtexterin und Komponistin.
Michel Sardou ist ein französischer Komponist und Interpret.
Béatrice Mireille Martin, besser bekannt unter dem Künstlernamen Cœur de Pirate, zu deutsch Piratenherz, ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin.
Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.
France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.
Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.
Amir et Indila
Indila, bürgerlich Adila Sedraïa, ist eine französische R&B-Sängerin.
IAM sind eine französische Hip-Hop-Gruppe aus Marseille.
Buffalo Springfield war eine US-amerikanisch-kanadische Folk- bzw. Country-Rockband aus Los Angeles, die von 1966 bis 1968 drei Alben veröffentlichte. "For What It's Worth" ist eines der bekanntesten Protestlieder der 1960er Jahre.
Bénabar ist ein französischer Chansonnier.
When a Man Loves a Woman ist der Titel der ersten und erfolgreichsten Single des Soulsängers Percy Sledge aus dem Jahre 1966.
Serge Gainsbourg war ein französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller.
Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.
Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.
Eddy Mitchell ist ein französischer Sänger, Textautor, Fernsehmoderator und Schauspieler.
(Sittin’ On) The Dock of the Bay ist ein Song, der 1967 von dem Sänger Otis Redding und dem Gitarristen Steve Cropper gemeinsam geschrieben wurde. Er erreichte als erste posthum veröffentlichte Single Platz 1 der Billboard 200 und zudem Platz 3 der britischen Charts.
Hélène