我的频道 - Folk songs and music of different countries
tschechische Volkslied
Dieses Lied stammt aus der Region Gorj und ist ein klassisches Beispiel für rumänische Volksmusik.
Can Oflaz, Ein populäres türkisches Volkslied, das eine romantische Geschichte erzählt. Es hat sowohl in der Türkei als auch im Ausland viele Anhänger gefunden und wird von vielen Musikern interpretiert.
Moskauer Nächte (russisch Подмосковные вечера, Transkription: Podmoskownyje Wetschera; wörtlich: Moskauer Abende) ist der Titel einer der populärsten russischen Estrada-Schlager, dessen Melodie auch außerhalb Russlands sehr bekannt wurde (englisch: Midnight in Moscow).
Das ist ein beliebtes ukrainisches Volkslied. Es gibt viele verschiedene Versionen.
Dragostea din tei ist ein Lied der moldauischen Pop-Gruppe O-Zone und deren erfolgreichste Single. Komponist und Texter des Songs ist der Bandleader Dan Bălan.
Hej, Sokoły (Hey, falcons, Polish: Hej, Sokoły, Ukrainian: Гей, соколи, romanized: Hey, sokoly), proper title Żal za Ukrainą (Longing for Ukraine) or Na zielonej Ukrainie (In green Ukraine) is a Polish and Ukrainian folk song.
„Ciocârlia“ (die „Lerche“) ist ein sehr bekanntes rumänisches Volkslied und symbolisiert oft die Schönheit der ländlichen Landschaft. Es handelt sich um ein lebhaftes Instrumentalstück, das in verschiedenen Bearbeitungen für Blasorchester und andere Ensembles bekannt ist.
Slovakia
Ein sehr bekanntes patriotisches Lied aus der Region Izmir, das die Gefühle von Stolz und Hoffnung während der türkischen Unabhängigkeitskrieges ausdrückt.
Wer kann ohne den Wind segeln? (schwedisch: Vem kan segla förutan vind?, wörtlich: „Wer kann ohne Wind segeln?“) ist ein schwedisches Volkslied und Wiegenlied, das in den schwedischsprachigen Gebieten Finnlands bekannt ist und vermutlich von den Åland-Inseln zwischen Finnland und Schweden in der Ostsee stammt.
Auld Lang Syne ist eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Die Melodie geht auf ein pentatonisches schottisches Volkslied zurück. Das Lied wird traditionell zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken.