My channels - Favorite songs
(I’ll Never Be) Maria Magdalena ist ein Lied von Sandra aus dem Jahr 1985, das von Michael Cretu, Hubert Kah, Markus Löhr und Richard Palmer-James geschrieben wurde. Im Dezember 1985 erschien es auch auf dem Album The Long Play.
Tie a Yellow Ribbon Round the Ole Oak Tree ist ein Popsong, der 1972 von Irwin Levine und L. Russell Brown geschrieben und von Hank Medress und David Appell produziert wurde. Originalinterpreten waren Dawn featuring Tony Orlando.
Born to Run ist ein Rockalbum des amerikanischen Sängers und Songwriters Bruce Springsteen, das 1975 veröffentlicht wurde.
Stevie Wonder ist ein US-amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent.
Forever Young (englisch für „Für immer jung“) ist ein Lied der deutschen Band Alphaville aus dem Jahr 1984, das von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens geschrieben wurde.
Taylor Alison Swift ist eine US-amerikanische Pop- und Country-Sängerin, Gitarristin, Songwriterin, Musikproduzentin und Schauspielerin. Sie hat laut IFPI mehr als 300 Millionen Tonträger verkauft (Stand: August 2023) und gehört damit zu den weltweit erfolgreichsten Künstlern.
Kiss from a Rose ist ein Lied des britischen Sängers Seal, das erstmals im Juli 1994 in Großbritannien als Single auf Seals zweitem Album Seal veröffentlicht wurde.
Madonna ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Produzentin und Designerin.
Der Banana Boat Song („Bananen-Boot-Lied“) ist ein altes jamaikanisches Volkslied, dessen bekannteste Version von dem Calypso-Sänger Harry Belafonte gesungen wurde.
Loretta Lynn war eine der erfolgreichsten und einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sängerinnen und -Songwriter der 1960er und 1970er Jahre.
Be My Baby ist der Titel eines Songs von The Ronettes aus dem Jahr 1963, der von Phil Spector, Jeff Barry und Ellie Greenwich geschrieben wurde.
Edelweiß bzw. Edelweiss ist ein englisches Lied, das die US-Amerikaner Richard Rodgers (Melodie) und Oscar Hammerstein (Text) für das 1959 uraufgeführte, US-amerikanische Musical The Sound of Music schufen, welches in Österreich spielt. Dessen im Original gleichnamige Hollywood-Verfilmung Meine Lieder – meine Träume (1965) wurde hinsichtlich der Zuschauerzahlen besonders in den Vereinigten Staaten immens erfolgreich.
Bryan Guy Adams ist ein kanadischer Rocksänger, Gitarrist, Komponist und Fotograf. Seit 1983 erreichte er in mehr als 30 Ländern Nummer-Eins-Platzierungen in den Charts. In den rund 40 Jahren seiner Karriere verkaufte er mehr als 100 Millionen Tonträger.
Crazy for You ist das vierte Studioalbum des amerikanischen Schauspielers und Sängers David Hasselhoff, das am 6. August 1990 bei White Records erschien. Es wurde von dem deutschen Musikproduzenten Jack White produziert, der bereits sein vorheriges Werk Looking for Freedom (1989) produziert hatte. Die Texte stammen unter anderem von White, Charles Blackwell, Mark Spiro und Diane Warren. Das Album wurde ein weiterer kommerzieller Erfolg in Europa und erreichte Platz eins in Österreich.
Crazy for You ist das vierte Studioalbum des amerikanischen Schauspielers und Sängers David Hasselhoff, das am 6. August 1990 bei White Records erschien. Es wurde von dem deutschen Musikproduzenten Jack White produziert, der bereits sein vorheriges Werk Looking for Freedom (1989) produziert hatte. Die Texte stammen unter anderem von White, Charles Blackwell, Mark Spiro und Diane Warren. Das Album wurde ein weiterer kommerzieller Erfolg in Europa und erreichte Platz eins in Österreich und der Schweiz sowie die Top-Ten in Deutschland und wurde Hasselhoffs meistverkauftes Album.