漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
汉语 — 德语
历史 公元 1500 - 2000

Werner von Siemens
Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller. Er entdeckte das dynamoelektrische Prinzip, auch elektrodynamisches Prinzip genannt, und gilt als Begründer der modernen Elektrotechnik, speziell der elektrischen Energietechnik.

 /assets/contentimages/Werner_von_Siemens.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder und Industrieller. Er entdeckte das dynamoelektrische Prinzip, auch elektrodynamisches Prinzip genannt, und gilt als Begründer der modernen Elektrotechnik, speziell der elektrischen Energietechnik.

Zusammen mit Johann Georg Halske gründete Werner Siemens am 12. Oktober 1847 die Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske in Berlin, aus der die heutige Siemens AG hervorging. Das Unternehmen entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte von einer kleinen Werkstatt, die neben Telegraphen vor allem Eisenbahnläutwerke, Drahtisolierungen und Wassermesser herstellte, zu einem der weltweit größten Elektro- und Technologiekonzerne.

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Werner Heisenberg
维尔纳·海森堡(Werner Heisenberg,1901年12月5日-1976年2月1日),德国物理学家,量子力学的创始人之一,“哥本哈根学派”代表性人物。1932年,海森堡因为“创立量子力学以及由此导致的氢的同素异形体的发现”而荣获诺贝尔物理学奖。 他对物理学的主要贡献是给出了量子力学的矩阵形式(矩阵力学),提出了“测不准原理”(又称“海森堡不确定性原理”)和S矩阵理论等。他的《量子论的物理学基础》是量子力学领域的一部经典著作。

Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der Quantenmechanik. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1933 mit dem Nobelpreis für Physik des Jahres 1932 ausgezeichnet. Er befasste sich auch mit den philosophischen Aspekten der Quantenmechanik.

Nach dem Studium in München war Heisenberg Assistent von Max Born in Göttingen und arbeitete in Niels Bohrs Institut in Kopenhagen. Ab 1927 lehrte er Physik in Leipzig und ab 1942 in Berlin, wo er zugleich das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik leitete. Während des Zweiten Weltkriegs war er am deutschen Uranprojekt beteiligt. Nach dem Krieg war er Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik in Göttingen (1946–1958) und München (1958–1970).

 

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Victor-Marie Hugo
维克托·马里·雨果(法语:Victor Marie Hugo,法语:[viktɔʁ maʁi yɡo] ),1802年2月26日—1885年5月22日),法国浪漫主义文学的代表人物和19世纪前期积极浪漫主义文学运动的领袖,法国文学史上卓越的作家。雨果几乎经历了19世纪法国的所有重大事变。一生创作了众多诗歌、小说、剧本、各种散文和文艺评论及政论文章。代表作有《巴黎圣母院》、《九三年》和《悲惨世界》等。在法国,雨果主要以诗集纪念,如《静观集》和《历代传说》。他创作了4000多幅画,积极参与许多社会运动,如废除死刑。

Victor-Marie Vicomte Hugo [viktɔʁ maʁi yˈɡoAudiodatei abspielen (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Er verfasste Gedichte sowie Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist. Mehrfach war er als Angehöriger der Pairskammer Abgeordneter oder Senator und damit direkt politisch aktiv. Neben MolièreVoltaire oder Balzac gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden.

维克托·马里·雨果(法语:Victor Marie Hugo,法语:[viktɔʁ maʁi yɡo] (),1802年2月26日—1885年5月22日),法国浪漫主义文学的代表人物和19世纪前期积极浪漫主义文学运动的领袖,法国文学史上卓越的作家。雨果几乎经历了19世纪法国的所有重大事变。一生创作了众多诗歌小说剧本、各种散文和文艺评论及政论文章。代表作有《巴黎圣母院》、《九三年》和《悲惨世界》等。在法国,雨果主要以诗集纪念,如《静观集》和《历代传说》。他创作了4000多幅画,积极参与许多社会运动,如废除死刑

年轻时,雨果倾向保皇主义,但随着时间推移而改变,成为共和主义的积极推动者;[10]他的作品触及时政、社会和艺术潮流。雨果被葬于巴黎先贤祠。他的遗产被各种方式纪念,包括法国钞票上的肖像。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
William Edward Boeing
威廉·爱德华·波音(英语:William Edward Boeing,1881年10月1日—1956年9月28日)是波音公司的创始人。

William Edward Boeing, geboren als Wilhelm Eduard Böing (* 1. Oktober 1881 in Detroit; † 28. September 1956 auf dem Puget Sound) war ein US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur und Begründer der Boeing-Flugzeugwerke.

威廉·爱德华·波音(英语:William Edward Boeing,1881年10月1日—1956年9月28日)是波音公司的创始人。

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Wilhelm Conrad Röntgen
威廉·康拉德·伦琴(德语:Wilhelm Conrad Röntgen,德语:[ˈvɪlhɛlm ˈʁœntɡən],1845年3月27日—1923年2月10日),德国物理学家。 1895年11月8日,时为德国维尔茨堡大学校长的他在进行阴极射线的实验时,观察到放在射线管附近涂有氰亚铂酸钡的屏上发出的微光,最后他确信这是一种尚未为人所知的新射线。有人提议将他发现的新射线定名为“伦琴射线”,伦琴却坚持用“X射线”这一名称,产生X射线的机器叫做X射线机。伦琴的名字英文一般写为Roentgen(德文名字Röntgen的另一种拼法),很多英语文献和资料使用这一拼写。1901年,首届诺贝尔奖颁发,伦琴获得诺贝尔物理学奖。

Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen; hierfür erhielt er 1901 als erster einen Nobelpreis für Physik.[1] Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z. B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.

威廉·康拉德·伦琴(德语:Wilhelm Conrad Röntgen,德语:[ˈvɪlhɛlm ˈʁœntɡən],1845年3月27日—1923年2月10日),德国物理学家

1895年11月8日,时为德国维尔茨堡大学校长的他在进行阴极射线的实验时,观察到放在射线管附近涂有氰亚铂酸钡的屏上发出的微光,最后他确信这是一种尚未为人所知的新射线。有人提议将他发现的新射线定名为“伦琴射线”,伦琴却坚持用“X射线”这一名称,产生X射线的机器叫做X射线机。伦琴的名字英文一般写为Roentgen(德文名字Röntgen的另一种拼法),很多英语文献和资料使用这一拼写。1901年,首届诺贝尔奖颁发,伦琴获得诺贝尔物理学奖

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
William Shakespeare
威廉·莎士比亚(英语:William Shakespeare,1564年4月26日(受洗日)—1616年4月23日),华人社会常尊称为莎翁,是英国文学史上最杰出的戏剧家,也是西方文艺史上最杰出卓越的文学家之一。他流传下来的作品包括38部戏剧、154首十四行诗、两首长叙事诗和其他诗歌。他的戏剧有各种主要语言的译本,且表演次数远远超过其他戏剧家的作品

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_William_Shakespeare.jpg

William Shakespeare [ˈwɪljəm ˈʃeɪkspɪə] (getauft am 26. April 1564jul. in Stratford-upon-Avon; gestorben am 23. Apriljul. / 3. Mai 1616greg. ebenda) war ein englischer Dichter, Theaterunternehmer und Schauspieler, dessen Dramen zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur gehören. Das überlieferte Gesamtwerk umfasst mehr als drei dutzend Bühnenstücke, sechs Versdichtungen sowie 154 Sonette.

威廉·莎士比亚(英语:William Shakespeare,1564年4月26日(受洗日)—1616年4月23日),华人社会常尊称为莎翁[1]英国文学史上最杰出的戏剧家,也是西方文艺史上最杰出卓越的文学家之一[2]。他流传下来的作品包括38部戏剧、154首十四行诗、两首长叙事诗和其他诗歌。他的戏剧有各种主要语言的译本,且表演次数远远超过其他戏剧家的作品

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Wilhelm I
威廉一世(德语:Wilhelm I;1797年3月22日—1888年3月9日),全名威廉·腓特烈·路德维希·冯·普鲁士(Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen),普鲁士国王(1861年1月2日—1888年3月9日),1871年1月18日就任德意志帝国第一任皇帝。他死后,因为德意志统一,被其孙威廉二世尊为大帝,号称“威廉大帝”。

威廉一世(德语:Wilhelm I;1797年3月22日—1888年3月9日),全名威廉·腓特烈·路德维希·冯·普鲁士(Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen),普鲁士国王(1861年1月2日—1888年3月9日),1871年1月18日就任德意志帝国第一任皇帝。他死后,因为德意志统一,被其孙威廉二世尊为大帝,号称“威廉大帝”。

Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die Aufgaben eines Monarchen vorbereitet, sondern schlug eine militärische Laufbahn ein. Infolge des Dekabristenaufstandes 1825 in Russland und der Julirevolution von 1830 in Frankreich entwickelte Wilhelm eine ausgeprägte Revolutionsfurcht. Da sein älterer Bruder König Friedrich Wilhelm IV. kinderlos blieb, avancierte Wilhelm zum Thronfolger. Die Öffentlichkeit nahm ihn als Symbolfigur der antiliberalen Militärpartei am preußischen Hof wahr. Wilhelms Haltung während der Märzrevolution 1848 ist in der Forschung umstritten. Der Prinz wird von Historikern aber meist als Befürworter eines gewaltsamen Vorgehens gegen die Demonstranten angesehen. 1849 ließ er als Oberbefehlshaber die Revolutionen in der Pfalz und in Baden blutig niederschlagen. Den deutschen Nationalismus betrachtete er zunehmend als ein mögliches politisches Instrument für Preußens Krone.

1858 übernahm Wilhelm für seinen erkrankten Bruder die Regentschaft. In der politischen Öffentlichkeit förderte der Thronwechsel Hoffnungen auf eine Neue Ära. Da der Prinzregent, ab 1861 König von Preußen, jedoch auf eine konservative Heeresreform hinarbeitete, eskalierte kurz darauf ein Streit mit dem Abgeordnetenhaus zu einem Verfassungskonflikt. Im Kampf gegen das Parlament berief Wilhelm 1862 Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten. Mit dessen Unterstützung wurde der Verfassungskonflikt 1866 beigelegt. Durch die drei Einigungskriege 1864–1871 erreichte Preußen eine gewaltige Machtsteigerung. Nach der Reichsgründung wurde Wilhelm am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles bei Paris zum Deutschen Kaiser proklamiert. In der Innenpolitik setzte Wilhelm auf eine konservative Linie, um einer weiteren Parlamentarisierung des Deutschen Reiches entgegenzuwirken. Er unterstützte Bismarcks Maßnahmen gegen die Sozialdemokratie. Außenpolitisch betrieb er bis Anfang der 1880er Jahre vor allem eine Annäherung an das Zarenreich, anschließend befürwortete er einen territorialen Status quo zwischen Österreich-Ungarn und Russland auf dem Balkan. Inwieweit der Kaiser von Bismarck dominiert war oder doch eigenständig agierte, ist in der Forschung umstritten. Die Öffentlichkeit im Deutschen Kaiserreich nahm Wilhelm zunehmend als eine nationale Identifikationsfigur wahr. Hierzu trugen insbesondere öffentlichkeitswirksame Inszenierungen durch Massenmedien, Memoiren, fotografische Vervielfältigungen, Paraden, Einzüge und Denkmäler bei.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Friede von Westminster
《威斯敏斯特条约》是1654年4月英国与荷兰为结束第一次英荷战争(1652-1654)签订的和约。该条约要求荷兰承认英国1651年颁布的《航海条例》,允许英国在荷属摩鹿加群岛设立商站,并包含禁止奥兰治亲王威廉三世担任荷兰执政的秘密条款 。条约的签订标志着荷兰海上贸易优势开始衰落,英国通过海军力量强化与政策调整确立了海洋霸权竞争中的战略主动权 。此外,条约还解决了英国保王党势力在锡利群岛与荷兰的领土争端 。

Mit dem Frieden von Westminster endete am 8. Mai 1654 der Erste Englisch-Niederländische Krieg, der 1652 begonnen hatte. Darin mussten die Niederlande, die den Krieg verloren hatten, die englische Navigationsakte anerkennen.

In einer geheimen von Johan de Witt und Cornelis de Graeff bestimmten Klausel, dem Seklusionsakt, wurde Wilhelm III von Oranien vom Amt des Statthalters der Niederlande ausgeschlossen.

Die Spannungen zwischen beiden Ländern wurden nicht beigelegt und bald darauf folgte der Zweite Englisch-Niederländische Krieg von 1665 bis 1667.

《威斯敏斯特条约》是1654年4月英国与荷兰为结束第一次英荷战争(1652-1654)签订的和约。该条约要求荷兰承认英国1651年颁布的《航海条例》,允许英国在荷属摩鹿加群岛设立商站,并包含禁止奥兰治亲王威廉三世担任荷兰执政的秘密条款 。条约的签订标志着荷兰海上贸易优势开始衰落,英国通过海军力量强化与政策调整确立了海洋霸权竞争中的战略主动权 。此外,条约还解决了英国保王党势力在锡利群岛与荷兰的领土争端 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Westfälischer Friede
威斯特伐利亚和约(英语:Peace of Westphalia,德语:Westfälischer Friede)是指于1648年10月24日分别在神圣罗马帝国明斯特市和奥斯纳布吕克市签定的一系列和约,标志着三十年战争的结束。签约方包括统治神圣罗马帝国皇帝斐迪南三世、西班牙王国、法兰西王国、瑞典帝国、荷兰共和国、神圣罗马帝国诸侯、帝国自由城市。和约由《明斯特和约》(签约双方为神圣罗马帝国和法兰西王国以及各自盟友)和《奥斯纳布鲁克条约》(签约双方为神圣罗马帝国和瑞典帝国以及各自盟友)。象征三十年战争和八十年战争结束,政治学者一般将该条约的签订视为“民族国家的开始”。

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Westfaelischer_Friede_.jpg

 

Als Westfälischer Friede wird die Gesamtheit der zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück geschlossenen Friedensverträge bezeichnet, die den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland und zugleich den Achtzigjährigen Unabhängigkeitskrieg der Niederlande beendeten.

Entsprechend den nach Verhandlungsparteien getrennten Tagungsorten des Friedenskongresses wurden zwei komplementäre Friedensverträge ausgehandelt. Für den Kaiser und Frankreich war dies der Münstersche Friedensvertrag (Instrumentum Pacis Monasteriensis, IPM) und für Kaiser und Reich einerseits und Schweden andererseits der Osnabrücker Friedensvertrag (Instrumentum Pacis Osnabrugensis, IPO).[1] Beide Verträge wurden schließlich am selben Tag in Münster im Namen von Kaiser Ferdinand III. und König Ludwig XIV. von Frankreich bzw. Königin Christina von Schweden unterzeichnet.

Vorausgegangen war ein fünf Jahre währender Friedenskongress aller Kriegsparteien, der zugleich in beiden Städten tagte. Es war der erste internationale Kongress, auf dem nahezu alle großen europäischen Mächte vertreten waren. Der Westfälische Friede fixierte im Wesentlichen das Ende der Kampfhandlungen und wichtige Grundentscheidungen, war also im heutigen Politikverständnis vor allem ein Waffenstillstandsvertrag. Die friedenschließenden Parteien verpflichteten sich aber dazu, die Einzelheiten für eine vertragliche Friedensordnung dann in einem separaten Friedensexekutionskongress zu verhandeln. Diese dann nochmals über ein Jahr währenden Verhandlungen fanden im darauffolgenden Jahr beginnend - zwischen April 1649 und Juli 1650 - in Nürnberg statt (Nürnberger Exekutionstag). Die Ergebnisse dieser Verhandlungen wurden in zwei Rezessen zusammengefasst: zum einen in dem sogenannten Interims-Rezess, der im September 1649 beschlossen wurde, und zum zweiten als Abschluss in dem Reichs-Friedens-Rezess vom Juli 1650. Die Rezesse enthielten verbindliche Abmachungen zu Abrüstungs- und Entschädigungsfragen, sie können als eigentlicher Friedensvertrag im heutigen Sinne gelten, da sie darauf abzielten, eine stabile neue Friedensordnung zu schaffen. Die Rezesse bestimmten für über hundert Jahre die politische Neuordnung Mitteleuropas nach Ende des Dreißigjährigen Krieges. Sie wurden als Durchführungsbestimmungen des Westfälischen Friedens und wichtige Ergänzungen und Präzisierungen als Reichsgrundgesetz behandelt und im vollen Wortlaut in den Abschied des Reichstages vom 17. Mai 1654 aufgenommen, genannt Jüngster Reichsabschied.

Der Friede von Münster, Osnabrück und Nürnberg wurde zum Vorbild für spätere Friedenskonferenzen, da er dem Prinzip der Gleichberechtigung der Staaten, unabhängig von ihrer tatsächlichen Macht, zur Durchsetzung verhalf. Die reichsrechtlichen Regelungen des Friedens von Münster, Osnabrück und Nürnberg wurden zu Bestandteilen der Verfassungsordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bis zu dessen Ende im Jahr 1806. Zugleich trug der allgemeine Friede – die pax universalis – von Münster und Osnabrück zur gesamteuropäischen Stabilität bei, da sich spätere Friedensschlüsse bis zur Französischen Revolution immer wieder an ihm orientierten.

威斯特伐利亚和约英语Peace of Westphalia德语Westfälischer Friede)是指于1648年10月24日分别在神圣罗马帝国明斯特市奥斯纳布吕克市签定的一系列和约,标志着三十年战争的结束。签约方包括统治神圣罗马帝国皇帝斐迪南三世西班牙王国法兰西王国瑞典帝国荷兰共和国神圣罗马帝国诸侯帝国自由城市。和约由《明斯特和约》(签约双方为神圣罗马帝国和法兰西王国以及各自盟友)和《奥斯纳布鲁克条约》(签约双方为神圣罗马帝国和瑞典帝国以及各自盟友)。象征三十年战争八十年战争结束,政治学者一般将该条约的签订视为“民族国家的开始”。

一般史学家会视1635年的《布拉格和约》和1659年的《比利牛斯条约》为威斯特伐利亚和约系列之一。

威斯特伐利亚和约》(英语:Peace of Westphalia,德語:Westfälischer Friede)是指1648年五月至十月间在威斯特伐利亚地区内的奥斯纳布吕克市明斯特签订的一系列条约,标志着欧洲一系列宗教战争的结束。威斯特伐利亚和约结束了欧洲历史上有近八百万人丧生的动荡时期。学者普遍认为,威斯特伐利亚和约的签订标志着基于威斯特伐利亚主权概念的现代国际系统的开始。

和约的谈判过程颇为冗长。由于双方都希望在自己的领地内进行谈判进而控制谈判,谈判主要在两个城市进行。共计109名交战国代表出席谈判,但代表们并不每次都同时出席。会议共签署三份条约以终止对应的相互交叠的战争:明斯特和約明斯克協議奥斯纳布吕克条约。这些条约结束了哈布斯堡及其天主教派盟友与新教势力(瑞典丹麦荷兰神圣罗马帝国各邦)及其盟友法国(尽管信仰天主教但反对哈布斯堡)之间的三十年战争(1618-1648)。条约还结束了西班牙荷兰共和国之间的八十年战争(1568-1648),前者正式的承认后者的独立地位。

威斯特伐利亚和约的签订是以外交会议订立和约的先例。基于各个主权国家共存的概念,新的政治系统在欧洲中部形成。由于权力平衡,国家间的侵略战争得到遏制,反对干预别国内政的准则开始得到认可。随着欧洲影响力逐渐遍布全球,这些威斯特伐利亚原则,尤其是主权国家的概念,逐渐流行成为国际法世界秩序的中心原则。

ヴェストファーレン条約(ヴェストファーレンじょうやく、: Pax Westphalica: Westfälischer Friede: Peace of Westphalia)は、1648年に締結された三十年戦争講和条約で、ミュンスター講和条約とオスナブリュック講和条約の総称である[1]ラテン語読みでウェストファリア条約とも呼ばれる。近代における国際法発展の端緒となり、近代国際法の元祖ともいうべき条約である[1][2]

この条約によって、ヨーロッパにおいて30年間続いたカトリックプロテスタントによる宗教戦争は終止符が打たれ、条約締結国は相互の領土を尊重し内政への干渉を控えることを約し、新たなヨーロッパの秩序が形成されるに至った[1][2]。この秩序を「ヴェストファーレン体制」ともいう。

The Peace of Westphalia (German: Westfälischer Friede) was a series of peace treaties signed between May and October 1648 in the Westphalian cities of Osnabrück and Münster, largely ending the European wars of religion, including the Thirty Years' War. The treaties of Westphalia brought to an end a calamitous period of European history which caused the deaths of approximately eight million people.[1] Scholars have identified Westphalia as the beginning of the modern international system, based on the concept of Westphalian sovereignty, though this interpretation has been seriously challenged.[2]

The negotiation process was lengthy and complex. Talks took place in two different cities, as each side wanted to meet on territory under its own control. A total of 109 delegations arrived to represent the belligerent states, but not all delegations were present at the same time. Three treaties were signed to end each of the overlapping wars: the Peace of Münster, the Treaty of Münster, and the Treaty of Osnabrück. These treaties ended the Thirty Years' War (1618–1648) in the Holy Roman Empire, with the Habsburgs and their Catholic allies on one side, battling the Protestant powers (Sweden, Denmark, Dutch, and Holy Roman principalities) allied with France (Catholic but anti-Habsburg). The treaties also ended the Eighty Years' War (1568–1648) between Spain and the Dutch Republic, with Spain formally recognising the independence of the Dutch.

The Peace of Westphalia established the precedent of peace established by diplomatic congress. A new system of political order arose in central Europe, based upon peaceful coexistence among sovereign states. Inter-state aggression was to be held in check by a balance of power, and a norm was established against interference in another state's domestic affairs. As European influence spread across the globe, these Westphalian principles, especially the concept of sovereign states, became central to international law and to the prevailing world order.[3]

Les traités de Westphalie (ou paix de Westphalie) signés le 24 octobre 1648 concluent simultanément deux séries de conflits en Europe :

Modifiant profondément les équilibres politique et religieux en Europe et dans le Saint-Empire, ils sont aussi à la base du « système westphalien », expression utilisée a posteriori pour désigner le système international spécifique mis en place, de façon durable, par ces traités.

La pace di Vestfalia del 1648 pose fine alla cosiddetta guerra dei trent'anni, iniziata nel 1618, e alla guerra degli ottant'anni, tra la Spagna e le Province Unite. Si compone di tre trattati, di cui due firmati a Münster e uno a Osnabrück (ricordati, appunto, come trattato di Münster[1] e trattato di Osnabrück), entrambe città della Vestfalia. La pace venne poi completata con il trattato dei Pirenei, del 1659, che mise fine alle ostilità tra Spagna e Francia

El término de Paz de Westfalia se refiere a los dos tratados de paz de Osnabrück y Münster, firmados el 15 de mayo y 24 de octubre de 1648, respectivamente, este último en la Sala de la Paz del ayuntamiento de Münster, en la región histórica de Westfalia, con los cuales finalizó la guerra de los Treinta Años en Alemania y la guerra de los Ochenta Años entre España y los Países Bajos. En estos tratados participaron el emperador del Sacro Imperio Romano Germánico (Fernando III de Habsburgo), la Monarquía Hispánica, los reinos de Francia y Suecia, las Provincias Unidas (Países Bajos) y sus respectivos aliados entre los príncipes del Sacro Imperio Romano Germánico.

La Paz de Westfalia dio lugar al primer congreso diplomático moderno e inició un nuevo orden en Europa central basado en el concepto de soberanía nacional. Varios historiadores asignan una importancia capital a este acto,1​ pues en Westfalia se estableció el principio de que la integridad territorial es el fundamento de la existencia de los estados, frente a la concepción feudal, de que territorios y pueblos constituían un patrimonio hereditario. Por esta razón, marcó el nacimiento del Estado nación.1

Hasta la instauración de la Confederación del Rin en 1806, las reglas de Westfalia pasaron a formar parte de las leyes constitucionales del Sacro Imperio Romano. Las garantías del Tratado fueron asumidas por los países fronterizos con el Sacro Imperio: Francia y Suecia. Sin su autorización no podía cambiarse ninguna disposición. Así, los alemanes, que vivían en más de 300 estados independientes, sólo podían fusionarse con otro estado si contaban con la aprobación de Suecia y Francia.2

Вестфальский мир обозначает два мирных соглашения — Мюнстерское и Оснабрюкское, подписанные, соответственно, 15 мая и 24 октября 1648 года. Ими завершилась Тридцатилетняя война в Священной Римской империи.

Иногда к Вестфальскому миру относят также и мирный договор между Испанией и Соединёнными провинциями Нидерландов, подписанный 30 января 1648 года и завершивший Восьмидесятилетнюю войну. При этом боевые действия между Голландией и Испанией в 1625—1648 годах исследователи рассматривают одновременно как части и Тридцатилетней, и Восьмидесятилетней войны.

Вестфальский мир являлся результатом первого современного дипломатического конгресса (собрания). Он положил начало новому порядку в Европе, основанному на концепции государственного суверенитета. Соглашения затронули Священную Римскую империю, Испанию, Францию, Швецию, Нидерланды и их союзников в лице князей Священной Римской империи. До 1806 года нормы Оснабрюкского и Мюнстерского договоров являлись частью конституционного закона Священной Римской империи.

Пиренейский мир, подписанный в 1659 году, положил конец войне между Францией и Испанией и часто рассматривается как заключительный этап «всеобщего единения».

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Zweite Wiener Osmanenbelagerung
1683年土耳其对维也纳的第二次围攻或奥斯曼帝国 对维也纳的第二次围攻与1529年的第一次 围攻一样,都是奥斯曼帝国攻占维也纳的一次失败尝试。围城战从 7 月 14 日持续到 9 月 12 日,波兰国王约翰三世-索比斯基指挥的救援军在卡伦堡战役中迫使大维 齐尔 卡拉-穆斯塔法-帕夏的奥斯曼军队撤退。

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung[5][6] im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen ReichsWien einzunehmen. Sie dauerte vom 14. Juli bis zum 12. September, als ein von Polens König Johann III. Sobieski befehligtes Entsatzheer die osmanische Armee des Großwesirs Kara Mustafa Pascha in der Schlacht am Kahlenberg zum Rückzug zwang.

Unter dem Stadtkommandanten Ernst Rüdiger von Starhemberg wurde Wien, damals Residenzstadt des römisch-deutschen Kaisers, zwei Monate lang gegen ein rund 120.000 Mann starkes Belagerungsheer verteidigt. Zum Entsatz der Stadt verbündeten sich erstmals Truppen des Heiligen Römischen Reiches mit solchen aus Polen-Litauen. Weitere Unterstützung leisteten die Republik Venedig und der Kirchenstaat.

1683年土耳其对维也纳的第二次围攻奥斯曼帝国 对维也纳的第二次围攻[5][6]1529年的第一次 围攻一样,都是奥斯曼帝国攻占维也纳的一次失败尝试。围城战从 7 月 14 日持续到 9 月 12 日,波兰国王约翰三世-索比斯基指挥的救援军卡伦堡战役中迫使大维 齐尔 卡拉-穆斯塔法-帕夏奥斯曼军队撤退。

在城市指挥官恩斯特-吕迪格尔-冯-斯塔亨伯格(Ernst Rüdiger von Starhemberg)的率领下,维也纳(当时是神圣罗马帝国皇帝 的居所)在大约 12 万人的围攻军队面前坚守了两个月。为了解围,神圣罗马帝国的军队首次与波兰-立陶宛的军队联合作战。威尼斯共和国教皇国也提供了进一步的支持。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Wiener Kongress/Congress of Vienna
维也纳会议(法语:Le congrès de Vienne)是从1814年9月18日到1815年6月9日之间在奥地利维也纳的外交会议。本次会议由奥地利政治家克莱门斯·文策尔·冯·梅特涅主持,其目的在于解决由法国大革命战争和拿破仑战争导致的一系列关键问题,保证欧洲的长久和平。会议的基本原则是“正统主义”和“势力均衡”,目标不仅包括恢复战前国界,还包括重新调节各列强的权力,使他们能够相互平衡并保持和平。

Der Wiener Kongress, der vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 stattfand, ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten.

Unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst Klemens von Metternich berieten politisch bevollmächtigte Vertreter aus rund 200 europäischen Staaten, Herrschaften, Körperschaften und Städten, darunter alle bedeutenden Mächte Europas mit Ausnahme des Osmanischen Reiches. Die führende Rolle in den Friedensverhandlungen, die ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis anstrebten, spielten Russland, das Vereinigte KönigreichÖsterreich und Preußen sowie das wiederhergestellte Königreich Frankreich und der Kirchenstaat. Die deutschen Fragen wurden angesichts ihrer Komplexität und ihres Umfangs getrennt von den übrigen europäischen Angelegenheiten beraten.

Delegierte des Wiener Kongresses in einem zeitgenössischen Kupferstich von Jean Godefroy nach dem Gemälde von Jean-Baptiste Isabey

  1.  BritainArthur Wellesley, 1st Duke of Wellington
  2.  PortugalJoaquim Lobo Silveira, 7th Count of Oriola
  3.  PortugalAntónio de Saldanha da Gama, Count of Porto Santo
  4.  SwedenCount Carl Löwenhielm
  5.  FranceLouis Joseph Alexis, Comte de Noailles [fr]
  6.  AustriaKlemens Wenzel, Prince von Metternich
  7.  FranceFrédéric-Séraphin de La Tour du Pin Gouverne [fr]
  8.  RussiaCount Karl Robert Nesselrode
  9.  PortugalPedro de Sousa Holstein, 1st Count of Palmela
  10.  BritainRobert Stewart, Viscount Castlereagh
  11.  FranceEmmerich Joseph, Duke of Dalberg
  12.  AustriaBaron Johann von Wessenberg
  13.  RussiaPrince Andrey Kirillovich Razumovsky
  14.  BritainCharles Stewart, 1st Baron Stewart
  15.  SpainPedro Gómez Labrador, 1st Marquess of Labrador
  16.  BritainRichard Le Poer Trench, 2nd Earl of Clancarty
  17. Nikolaus von Wacken [de] (Recorder)
  18.  AustriaFriedrich von Gentz (Congress Secretary)
  19.  PrussiaBaron Wilhelm von Humboldt
  20.  BritainWilliam Cathcart, 1st Earl Cathcart
  21.  PrussiaPrince Karl August von Hardenberg
  22.  FranceCharles Maurice de Talleyrand-Périgord
  23.  RussiaCount Gustav Ernst von Stackelberg

维也纳会议(法语:Le congrès de Vienne)是从1814年9月18日到1815年6月9日之间在奥地利维也纳的外交会议。本次会议由奥地利政治家克莱门斯·文策尔·冯·梅特涅主持,其目的在于解决由法国大革命战争拿破仑战争导致的一系列关键问题,保证欧洲的长久和平。会议的基本原则是“正统主义”和“势力均衡”,目标不仅包括恢复战前国界,还包括重新调节各列强的权力,使他们能够相互平衡并保持和平。参会者主要是保守派,反对共和主义和革命。法国失去了在前一段时间征服的所有领土,而普鲁士、奥地利和俄罗斯则获得了大量的领土——普鲁士吞并了西部的一些德意志小国,并获得了40%的萨克森王国的领土;奥地利获得了威尼斯和北意大利的大部;俄罗斯则获得了波兰的一部分。在数月之前,荷兰王国被建立起来,并包括了部分过去的奥地利领土,这一部分领土于1830年成为比利时。

历史学家保罗·施罗德认为,旧的“权力平衡”体系事实上是相当不稳定和具有掠夺性质的,而维也纳会议则刻意回避了这一体系,并建立了一套全新的规则,达成了更为稳定和温和的平衡[1]。维也纳会议是这一时期一系列国际会议的开始,而这些会议最终构成了欧洲协调,试图在欧洲建立一套和平的权力平衡体系,并成为了日后国际联盟联合国的样板。

会议的直接背景是拿破仑帝国于1814年战败和投降,结束了长达二十五年的持续战争。拿破仑在会议期间重回法国,于1815年3月至7月重建百日王朝并导致新战事的爆发,但会议仍然继续进行,决议于拿破仑在滑铁卢战败之前的九天便已经签署。

从技术上来说,“维也纳会议”并不能算是一个会议,因为实际上全体成员参加的大会并没有召开,大多数的讨论都是由奥地利、英国、法国、俄罗斯和普鲁士等列强间的非正式会晤中进行的,其他代表的参与基本上十分有限。而在另一方面,维也纳会议也是历史上第一次由各国代表共同参与订立条约的洲际性会议,而非简单地在各国首都之间传递信息。维也纳会议的决议在日后虽有一定修改,但仍然奠定了欧洲政治的框架,欧洲大部分地区维持和平,各大帝国保持势力平衡,一直延续到普鲁士统一德意志。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Willem II./弗里德里希·威廉·维克托·艾伯特·冯·普鲁士/Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande)

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/normal_Friedrich_Wilhelm_Viktor_Albert_von_Preussen.jpg

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande) aus dem Haus Hohenzollern, war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Wilhelm war ein Enkel Kaiser Wilhelms I. und ein Sohn Kaiser Friedrichs III.; dieser regierte nur 99 Tage, so dass im „Dreikaiserjahr“ 1888 auf einen 90-jährigen und einen 57-jährigen Herrscher der 29-jährige Wilhelm II. folgte. Durch seine Mutter Victoria von Großbritannien und Irland war Wilhelm Enkel der britischen Königin Victoria.

Mit seiner traditionellen Auffassung vom Kaisertum zeigte Wilhelm – nach Deutung heutiger Historiker – zu wenig Verständnis für die Anforderungen einer modernen konstitutionellen Monarchie. Erst im Oktober 1918, unter dem Druck des sich für Deutschland und seine mit ihm verbündeten anderen Mittelmächte als verloren abzeichnenden Ersten Weltkriegs, stimmte Wilhelm den Oktoberreformen zu, denen zufolge der Reichskanzler formell das Vertrauen des Reichstags benötigte.

Nach Beginn der Novemberrevolution verkündete Reichskanzler Max von Baden am 9. November 1918 die Abdankung Wilhelms und dessen Sohnes, Kronprinz Wilhelm von Preußen. Bereits seit dem 29. Oktober hielt sich der Kaiser im deutschen Hauptquartier im belgischen Spa auf. Er ging von dort ins Exil in die nahen Niederlande, wo ihm Königin Wilhelmina Asyl gewährte und 1919 die von den Entente-Mächten verlangte Auslieferung als „Kriegsverbrecher“ ablehnte.

Wilhelm II. bemühte sich vom niederländischen Doorn aus erfolglos um eine Restauration der Monarchie in Deutschland. Er starb dort 1941 im Alter von 82 Jahren und wurde in einem Mausoleum im Park des Hauses Doorn beigesetzt.

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。