
漢德百科全書 | 汉德百科全书

哥特人(哥特语:??????),又译哥德人,是东日耳曼人部落的一支分支部族[1],从2世纪开始定居在斯基泰、达契亚和潘诺尼亚。5到6世纪时,分裂为东哥特人和西哥特人。 哥特人生活在今天德国的区域里,是日耳曼的一个部落。德涅斯特河划分了他们,河东的叫东哥特人,河西的叫西哥特人。
哥特人曾南下西班牙甚至北非,替代罗马人,统治西班牙和北非。但亦有一说指哥特人并未有南下到非洲[2],而是推使了原本在西班牙的汪达尔人横渡直布罗陀海峡进入北非。[3]东哥特人于5世纪末在意大利建立东哥特王国。西哥特人于法国南部和伊比利亚半岛,建立西哥特王国。
Die Goten waren ein ostgermanisches Volk, das seit dem 3. Jahrhundert mehrfach in militärische Konflikte mit den Römern verwickelt war. Während der Völkerwanderungszeit bildeten zunächst die West- und dann auch die Ostgoten eigene Reiche auf dem Boden des Imperium Romanum, die 711 bzw. 552 untergingen.
Umstritten ist der Ursprung der Goten. Zur Zeitenwende siedelte im Bereich der Weichselmündung ein Volk, das antiken Autoren wie Tacitus unter dem Namen Gotonen (Gutonen; gotisch Gutans) bekannt war. Der Name wird oft vom gotischen Wort giutan („gießen“) oder gutans („gegossen“) abgeleitet und als „Ausgießer“ gedeutet. Ob diese Völker die Vorfahren der späteren Goten waren, wie früher angenommen wurde, ist umstritten. Nach Berichten des spätantiken Geschichtsschreibers Jordanes stammten die Goten ursprünglich aus Skandinavien, doch stellt dies nach Ansicht der modernen Forschung eher eine Fiktion dar.
Mit dem Ausgangspunkt, dass die Gutonen die Vorfahren der Goten waren, wird die Annahme gestützt, dass in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts ein Teil des Volkes nach Südosten zum Schwarzen Meer zog. Andere Forscher vertreten hingegen die Ansicht, dass die Goten erst im Schwarzmeerraum und damit im Vorfeld der römischen Grenze als eigene Völkerschaft entstanden seien (siehe Ethnogenese). Nach ersten Auseinandersetzungen mit dem Römischen Reich in Südosteuropa zu Beginn der Reichskrise des 3. Jahrhunderts kam es am Ende des 3. Jahrhunderts zur Spaltung in eine östliche (Greutungen) und eine westliche Gruppe (Terwingen), aus denen sich später – vereinfachend gesagt – die Ostgoten (Ostrogothi) und die Westgoten (Visigothi) entwickelten.
Die Greutungen oder Ostgoten wurden um 375 von den Hunnen unterworfen. Nach dem Niedergang der Hunnen Mitte des 5. Jahrhunderts wurden die Ostgoten zunächst römische foederati (Verbündete), eroberten aber 488 unter Theoderich Italien, formal im Auftrag Ostroms. Nach Theoderichs Tod zerfiel das Ostgotenreich um 550 unter dem Ansturm der oströmischen Truppen Kaiser Justinians.
Die Terwingen (die späteren Westgoten) schlugen im Jahre 378 das oströmische Heer unter Kaiser Valens in der Schlacht von Adrianopel vernichtend. Sie wurden 382 römische foederati und gründeten Anfang des 5. Jahrhunderts ein Reich in Gallien, das von den Franken zu Beginn des 6. Jahrhunderts nach Hispanien verdrängt wurde. Das Westgotenreich unterlag 711 den muslimischen Mauren im Rahmen der islamischen Expansion im Frühmittelalter.

Kyōto (jap. 京都市, -shi, im Deutschen meist Kyoto, seltener auch Kioto geschrieben) ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai. Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“ gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich „kaiserliche Residenz“. Kyōto war von 794 bis 1869 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und ist heute der Verwaltungssitz der Präfektur Kyōto.
14 Tempel und Shintō-Schreine wurden zusammen mit drei anderen in den benachbarten Städten Uji und Ōtsu 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) ernannt.
Das UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) umfasst 17 Orte in Japan, die in den drei Städten Kyōto, Uji und Ōtsu liegen. Darunter sind dreizehn buddhistische Tempel, drei Shintō-Schreine und eine Burg. Auf den Grundstücken stehen 38 Gebäude, die von der japanischen Regierung als Nationalschätze Japans festgelegt wurden. Die UNESCO nahm die Orte 1994 in ihre Liste der Welterben auf.
古京都遗址(京都、宇治和大津市)[1](日语:古都京都の文化財(京都市、宇治市、大津市)/こときょうとのぶんかざい(きょうとし、うじし、おおつし) KotoKyouto No Bunkazai (Kyoutoshi、Ujishi、ōtsushi) ?),又被称为古都京都的文化财[2],是指存在于日本京都府京都市、宇治市及滋贺县大津市的寺院、神社、城堡等史迹的总称。此建筑群在1994年被联合国教科文组织登录为世界遗产,成为日本第5个世界遗产项目。 公元794年,日本皇室下诏迁都平安京。平安京位于今日的京都市,是一座模仿中国洛阳兴建的都市。平安京在8世纪—19世纪中叶为日本的京城,并且是日本的政治、文化中枢。平安京的众多建筑物,诸如神社、寺院,见证了日本文化在这一段期间的发展,也为当时的日本艺术留下了纪录,因此被登录为世界遗产。
古都京都の文化財(京都市、宇治市、大津市)(こときょうとのぶんかざい(きょうとし、うじし、おおつし))は、その名が示すように京都府京都市・宇治市、滋賀県大津市の2県3市に点在する構成資産17件から成るユネスコの世界遺産リスト登録物件(文化遺産)である。1994年に日本で5件目の世界遺産として登録された。
正式名称には3市の名前が含まれており、文化庁の表記[1]や日本ユネスコ協会連盟の表記[2]はそうなっているが、しばしば市名の部分を省略して、単に「古都京都の文化財」と呼ばれる。
The UNESCO World Heritage Site Historic Monuments of Ancient Kyoto (Kyoto, Uji and Otsu Cities) encompasses 17 locations in Japan within the city of Kyoto and its immediate vicinity. The locations are in three cities: Kyoto and Uji in Kyoto Prefecture; and Ōtsu in Shiga Prefecture; Uji and Ōtsu border Kyoto to the south and north, respectively. Of the monuments, 13 are Buddhist temples, three are Shinto shrines, and one is a castle. The properties include 38 buildings designated by the Japanese government as National Treasures, 160 properties designated as Important Cultural Properties, eight gardens designated as Special Places of Scenic Beauty, and four designated as Places of Scenic Beauty. UNESCO listed the site as World Heritage in 1994.
Les monuments historiques de l'ancienne Kyoto sont un ensemble de 17 temples, sanctuaires et château situés dans la ville de Kyoto ou dans les villes voisines de Uji et Ōtsu, au Japon, inscrits sur la liste du patrimoine mondial de l'UNESCO en 1994.
I monumenti storici dell'antica Kyoto (città di Kyoto, Uji e Ōtsu) comprendono 17 siti in Giappone; sono stati dichiarati patrimonio dell'umanità dall'UNESCO nel 1994 e sono situati in 3 diverse città: Kyoto, Uji (nella prefettura di Kyoto) ed Ōtsu (nella prefettura di Shiga). Di questi monumenti, 13 sono templi buddhisti, 3 sono santuari shintoisti ed 1 è un castello. La lista di beni include 38 edifici indicati dal governo giapponese come Patrimonio nazionale del Giappone, 160 definiti Importanti proprietà culturali del Giappone, 8 giardini come Luoghi di particolare bellezza paesaggistica e 4 come Luoghi di grande bellezza naturalistica.
Los Monumentos históricos de la antigua Kioto son un conjunto de 17 monumentos situados principalmente en la ciudad de Kioto, pero también en las cercanas Uji y Ōtsu. En total, son 13 sienes budistas, tres santuarios sintoístas y también hay un castillo. Los monumentos incluyen 38 edificios designados por el gobierno japonés cómo tesoros nacionales, 160 propiedades designadas como propiedades culturales, ocho jardines designados como lugares de especial belleza escénica, y cuatro designados como lugares de belleza escénica. Fueron inscritos en la lista del Patrimonio de la Humanidad de la UNESCO en 1994.1
Estos templos ilustran el desarrollo de la arquitectura con madera en Japón, especialmente la arquitectura religiosa y el arte de los jardines japoneses, que influyó la jardinería por todo el mundo.
Памятники культуры древнего Киото (в городах Киото, Удзи и Оцу) — объект Всемирного наследия ЮНЕСКО. Он включает в себя 17 отдельных объектов в трёх городах Японии: Киото и Удзи (оба в составе административно-территориальной единицы Киото), а также Оцу в префектуре Сига. Тринадцать из них — буддистские храмы; три — синтоистские храмы и один — замок. Из построек 38 носят статус «Национальное достояние», 160 — «Важный объект культурного наследия», 8 садов — «Шедевр садово-паркового искусства» и 4 сада — «Архитектурно-парковый комплекс высокой художественной ценности». Объект был включён в список Всемирного наследия в 1994 году.

古英语(Ænglisc,英语:Old English)或盎格鲁-撒克逊语(英语:Anglo-Saxon)是指从449年到1066年间源于西北欧的日耳曼部落(盎格鲁-撒克逊人)入侵大不列颠岛并在现今英格兰和苏格兰低地东南部定居后所说的中世纪早期英语,属于西日耳曼语中的一种北海日耳曼语方言,和古弗里西语同属盎格鲁-弗里斯兰语组,并与古撒克逊语有密切关系,在诺曼人征服后受诺曼语(属罗曼语族)影响演化为中古英语。
古英语虽然曾因盎格鲁-撒克逊英格兰的基督教化而受到少许拉丁语的影响,但和近代英语与现代英语无论在读音、拼写、词汇和文法上都很不一样,基本上无法互通;而因为丹麦法区历史,古英语受维京人的古诺斯语(北日耳曼语)影响更大,文法反而和德语及冰岛语比较相近,形态变化很复杂。
Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc /'æŋ.glɪʃ/, Englisc) oder altenglische Sprache, ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12. Jahrhundert geschrieben und gesprochen. Das Altenglische entstand, als sich die Angeln, Jüten, Friesen und Sachsen ab ca. 450 in Britannien ansiedelten. Für Sprecher des Neuenglischen ist diese Sprachstufe ohne gezieltes Erlernen nicht mehr verständlich. Sie ist eine eng mit dem Altfriesischen und Altsächsischen verwandte westgermanische Sprache und gehört der Gruppe der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie.




Guan ware or Kuan ware (Chinese: 官窯; pinyin: guān yáo; Wade–Giles: kuan-yao) is one of the Five Famous Kilns of Song Dynasty China, making high-status stonewares, whose surface decoration relied heavily on crackled glaze, randomly crazed by a network of crack lines in the glaze.
Guan means "official" in Chinese and Guan ware was, most unusually for Chinese ceramics of the period, the result of an imperial initiative resulting from the loss of access to northern kilns such as those making Ru ware and Jun ware after the invasion of the north and the flight of a Song prince to establish the Southern Song at a new capital at Hangzhou, Zhejiang province. It is usually assumed that potters from the northern imperial kilns followed the court south to man the new kilns.[1]
In some Asian sources "Guan ware" may be used in the literally translated sense to cover any "official" wares ordered by the Imperial court.[2]
官窑广义是指朝廷开设的窑场,狭义是北宋大观、政和年间,官府在汴京(今河南开封)开设的瓷窑场。官窑是中国古时五大瓷窑(汝窑、官窑、哥窑、钧窑、定窑)之一。后世广意上官窑意指由中国历代政府营建,为其烧造瓷器的窑场,所生产的陶瓷供宫廷所用。因此除了有名的宋代官窑之外,亦有辽代官窑、明代官窑等。官窑产品必须符合皇家的审美观,客观上就限制了陶瓷工匠的艺术发展,清乾隆之后,官窑产品也就逐渐没落了。


