漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
History K 500 - 1000 AD

Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte/Traité de Saint-Clair-sur-Epte
埃普特河畔圣克莱尔条约(法語:Traité de Saint-Clair-sur-Epte)是法兰克国王查理三世与维京首领罗洛于911年秋签订的和约。从此法兰西西北部成为诺曼人的领地,即诺曼底地区。
Der Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte wurde am 11. Juli 911 zwischen dem französischen König Karl III. und Rollo, dem Jarl der Normannen, geschlossen. Dieser Vertrag, der schriftlich nicht erhalten ist, ist die Geburtsakte der Normandie
埃普特河畔圣克莱尔条约(法語:Traité de Saint-Clair-sur-Epte)是法兰克国王查理三世与维京首领罗洛于911年秋签订的和约。从此法兰西西北部成为诺曼人的领地,即诺曼底地区。 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Königreich Essex
东撒克逊王国(古英语:Ēastseaxna rīce;拉丁语:Regnum Orientalium Saxonum),又称埃塞克斯王国(英语:Kingdom of Essex),是中世纪前期位于英格兰的盎格鲁-撒克逊七大王国之一。成立于6世纪,领土涵盖今天的埃塞克斯郡、米德尔塞克斯郡、大部分赫特福德郡,并短暂统治过西肯特郡。埃塞克斯王国的最后一位国王西格雷德于825年将王国割让给威塞克斯的国王埃格伯特,之后成为英格兰王国的一部分。

东撒克逊王国古英语:Ēastseaxna rīce;拉丁语:Regnum Orientalium Saxonum),又称埃塞克斯王国(英语:Kingdom of Essex),是中世纪前期位于英格兰盎格鲁-撒克逊七大王国之一。成立于6世纪,领土涵盖今天的埃塞克斯郡米德尔塞克斯郡、大部分赫特福德郡,并短暂统治过西肯特郡。埃塞克斯王国的最后一位国王西格雷德于825年将王国割让给威塞克斯的国王埃格伯特,之后成为英格兰王国的一部分。

Das Königreich Essex oder Königreich der Ostsachsen (altengl. Ēast Seaxna rīce) war eines der sieben traditionellen Königreiche aus der Zeit der angelsächsischen Heptarchie in England.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Este/Estensi
Die Este gehen im Mannesstamm auf die Otbertiner (italienisch Obertenghi) zurück, eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter, seit 951 Markgrafen von Ostligurien, ab ca. 1000 Markgrafen von Mailand, Tortona und Genua.
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Este_wappen.png
 
Die Este gehen im Mannesstamm auf die Obertenghi zurück, eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter, seit 951 Markgrafen von Ostligurien, ab ca. 1000 Markgrafen von Mailand, Tortona und Genua. Alberto Azzo II. von Este (* 997, † 1096/97), Markgraf von Mailand, heiratete die Erbin der schwäbischen Welfen; seine Söhne begründeten die beiden Hauptlinien des Geschlechts: Die ältere Linie bildet das "Haus Welf-Este", das 1070 zu Herzögen von Bayern aufstieg und von dem das Haus Hannover abstammt, das bis heute blüht. Die jüngere Linie "Fulc-Este" regierte von 1240 bis 1597 Ferrara und von 1288 bis 1796 Modena, seit 1452 als Herzöge von Modena. Angehörige dieser Familie waren bedeutende Mäzene der Renaissancezeit. Diese Linie erlosch 1803 und wurde vom habsburgischen Haus Österreich-Este beerbt.
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
al-Azhar-Universität
/assets/contentimages/al-Azhar-Universitat_.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
al-Azhar-Moschee/الجامع الأزهر
Die al-Azhar-Moschee (arabisch الجامع الأزهر al-Dschāmiʿ al-Azhar, DMG al-Ǧāmiʿ al-Azhar ‚die strahlendste Moschee‘, ägyptisch-Arabisch el-Gāmiʿ el-Azhar) ist eine Moschee im islamischen Stadtkern der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Al-Muʿizz li-Dīn Allāh, Kalif der Fatimiden, gab ihren Bau im Jahr 970 für die neue Hauptstadt in Auftrag. Es war die zweite Moschee, die in Kairo errichtet wurde, einer Stadt, die seitdem den Beinamen „Stadt der tausend Minarette“ erhalten hat.

Die al-Azhar-Moschee (arabisch الجامع الأزهر al-Dschāmiʿ al-AzharDMG al-Ǧāmiʿ al-Azhar ‚die strahlendste Moschee‘, ägyptisch-Arabisch el-Gāmiʿ el-Azhar) ist eine Moschee im islamischen Stadtkern der ägyptischen Hauptstadt KairoAl-Muʿizz li-Dīn Allāh, Kalif der Fatimiden, gab ihren Bau im Jahr 970 für die neue Hauptstadt in Auftrag. Es war die zweite Moschee, die in Kairo errichtet wurde, einer Stadt, die seitdem den Beinamen „Stadt der tausend Minarette“ erhalten hat.

Die Einweihung fand im Jahr 972 statt, und mit der Einstellung von 35 Gelehrten im Jahr 989 entwickelte sich die Moschee langsam zu der heutzutage weltweit zweitältesten ununterbrochen betriebenen Universität nach al-Qarawiyīn. Die al-Azhar-Universität wurde lange als führende Institution in der islamischen Welt für das Studium von sunnitischer Theologie und der Scharia, dem islamischen Recht, angesehen. Die Universität, seit ihrer Gründung integriert in die Moschee, wurde 1961 verstaatlicht und offiziell zu einer unabhängigen Universität ernannt, anknüpfend an die Ägyptische Revolution von 1952.

Im Verlauf ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte wurde sie abwechselnd vernachlässigt und hoch angesehen. Anfänglich gegründet als eine Einrichtung der Ismailiten, wurde sie von Saladin und den von ihm begründeten sunnitischen Ayyubiden gemieden; sie hoben ihren Status als Gemeindemoschee auf und verweigerten in der dazugehörigen Schule den Schülern und Lehrern die Stipendien. Diese Schritte wurden unter dem Sultanat der Mameluken wieder rückgängig gemacht, unter deren Herrschaft auch zahlreiche Erweiterungen und Umbauarbeiten an dem Gebäude stattfanden. Spätere Herrscher von Ägypten zeigten gegenüber der Moschee unterschiedliche Grade der Ehrerbietung und stellten jeweils variierende Mengen an finanzieller Unterstützung zur Verfügung, um Schule und Moschee zu unterhalten.

In Anbetracht ihrer Geschichte bleibt die al-Azhar-Moschee eine höchst einflussreiche Institution innerhalb der ägyptischen Gesellschaft sowie ein Symbol des islamischen Ägypten.

Seit dem 6. Januar 2014 untersteht die al-Azhar-Moschee nicht mehr dem Ministerium für religiöse Stiftungen, sondern der al-Azhar-Universität.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Zitadelle von Ankara/Ankara Kalesi oder Akkale/Ankara Castle

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Anji-Brücke/赵州桥/Zhaozhou-Brücke
安济桥,是一座位于河北省石家庄市赵县城南洨河之上的石拱桥,因赵县古称赵州又称赵州桥。当地人称之为大石桥,以区别于城西门外的永通桥(小石桥)。安济桥始建于隋代,由匠师李春设计建造,后由宋哲宗赵煦赐名安济桥,并以之为正名。 安济桥是世界上现存年代久远、跨度最大、保存最完整的单孔坦弧敞肩石拱桥,其建造工艺独特,在世界桥梁史上首创“敞肩拱”结构形式,具有较高的科学研究价值;雕作刀法苍劲有力,艺术风格新颖豪放,显示了隋代浑厚、严整、俊逸的石雕风貌,桥体饰纹雕刻精细,具有较高的艺术价值。安济桥在中国造桥史上占有重要地位,对全世界后代桥梁建筑有着深远的影响。
/assets/contentimages/Zhaozhou_Bridge%7E0.jpg
 Die Anji-Brücke (chin. 安济桥, Anji Qiao „Brücke des sicheren Übergangs“) ist die älteste Segmentbogenbrücke in China.[1] Sie überspannt den Fluss Jiao in der Provinz Hebei, etwa 40 km südöstlich der Provinzhauptstadt Shijiazhuang.
Die Brücke wurde wegen ihrer Lage auch als Zhaozhou-Brücke (Zhào Zhōu Qiáo) und als Dà Shí Qiáo (chin. 大石桥 „Brücke der großen Steine“) bekannt.
安济桥,是一座位于河北省石家庄赵县城南洨河之上的石拱桥,因赵县古称赵州又称赵州桥。当地人称之为大石桥,以区别于城西门外的永通桥(小石桥)。安济桥始建于隋代,由匠师李春设计建造,后由宋哲宗赵煦赐名安济桥,并以之为正名。
安济桥是世界上现存年代久远、跨度最大、保存最完整的单孔坦弧敞肩石拱桥,其建造工艺独特,在世界桥梁史上首创“敞肩拱”结构形式,具有较高的科学研究价值;雕作刀法苍劲有力,艺术风格新颖豪放,显示了隋代浑厚、严整、俊逸的石雕风貌,桥体饰纹雕刻精细,具有较高的艺术价值。安济桥在中国造桥史上占有重要地位,对全世界后代桥梁建筑有着深远的影响。
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Anshi-Rebellion
安史之乱是中国于755年12月16日至763年2月17日由河东节度使安禄山与平卢节度使史思明发动的跟唐朝皇室争夺统治权的内战及藩镇动乱,是唐朝由盛而衰的转捩点,并且造成了唐代中期以后不断加剧的藩镇割据。

 

Die von General An Lushan 安禄山 angezettelte, 8 Jahre dauernde An Lushan Rebellion 安史之乱 (eine Rebellion gegen die Tang Dynastie) endet mit dem Selbstmord von Shi Chaoyi 史朝义

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Angelsächsische Chronik
《盎格鲁-撒克逊编年史》(英语:Anglo-Saxon Chronicle)是部记载9世纪至12世纪英格兰历史的编年体汇编。这部编年史以古英语书写,大约是在9世纪后半的威塞克斯出现,之后由英格兰各地的修道院独立书写、抄录与保存,最晚的更新延续至1154年。

《盎格鲁-撒克逊编年史》(英语:Anglo-Saxon Chronicle)是部记载9世纪至12世纪英格兰历史的编年体汇编。这部编年史以古英语书写,大约是在9世纪后半的威塞克斯出现,之后由英格兰各地的修道院独立书写、抄录与保存,最晚的更新延续至1154年。

现有的编年史为九份彼此相关的手稿,皆为后来抄写的副本,其中[G]是[A]的抄本,不过前者系以拉丁文抄写。

Die Angelsächsische Chronik (englisch Anglo-Saxon Chronicle) ist eine Sammlung von frühmittelalterlichen Annalen aus dem angelsächsischen England. Eine erste Version der Chronik entstand vermutlich in den frühen 890er Jahren am Hof von König Alfred dem Großen von Wessex. Auf der Basis dieses nicht erhaltenen Dokuments entstanden Kopien, die an verschiedene Orte Englands gelangten und dort weitergeführt wurden. Von diesen Kopien sind sieben Manuskripte und ein Fragment heute erhalten. Die Einträge in den Annalen wurden ab dem Ende des 9. Jahrhunderts regelmäßig ergänzt und in einem Manuskript sogar über die normannische Eroberung Englands 1066 hinaus fortgesetzt (Peterborough Chronicle, bis 1154). Unter Verwendung älterer, heute meist verlorener Texte wurden auch frühere Ereignisse, bis zurück in die römische Zeit, in die Angelsächsische Chronik hinzugefügt.[1]

Die Angelsächsische Chronik stellt zusammen mit der materialreichen Kirchengeschichte des Beda Venerabilis eine der wichtigsten Geschichtsquellen für die angelsächsische Periode Englands dar, speziell im Hinblick auf die politische Geschichte dieser Zeit. Die Chronik ist ebenfalls bedeutend hinsichtlich der Entwicklung der englischen Prosa und eine wichtige Quelle zur Entwicklung der englischen Sprache, speziell dem Übergang vom Altenglischen zum Mittelenglischen.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Augsburger Dom
Der Hohe Dom zu Augsburg, kurz Augsburger Dom, ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenbauten Bayerns und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg. Die Ursprünge des Domes datieren auf das 8. Jahrhundert. Die heutige Anlage entstand im Kern ab 995. Der Dom stellt die einzige erhaltene ottonische Bischofskirche Deutschlands dar.

Der Hohe Dom zu Augsburg, kurz Augsburger Dom, ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu.[1] Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenbauten Bayerns und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg. Die Ursprünge des Domes datieren auf das 8. Jahrhundert. Die heutige Anlage entstand im Kern ab 995. Der Dom stellt die einzige erhaltene ottonische Bischofskirche Deutschlands dar. 

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
ʿUmar ibn al-Chattāb
奥马尔·伊本·哈塔卜(阿拉伯语:عمر بن الخطاب,罗马化:ʻUmar ibn al-Khaṭṭāb,584年—644年11月3日),又译奥马尔或欧玛尔,是伊斯兰教历史上四大哈里发中的第二代(634年起)。先知穆罕默德最著名的拥护者和战友之一,也是历史上最有权力,也最有影响力的哈里发之一。

Abū Hafs ʿUmar ibn al-Chattāb (arabisch أبو حفص عمر بن الخطابDMG Abū Hafṣ ʿUmar bin al-Ḫaṭṭāb;[1] geboren 592 in Mekka; gestorben am 3. November 644 in Medina), oft kurz Omar und mit dem Beinamen al-Fārūq („der die Wahrheit von der Lüge unterscheidet“), ist laut sunnitischer Ansicht der zweite islamische Kalif (634–644). Sunniten betrachten ihn als einen der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen. Die imamitischen Schiiten erkennen ihn dagegen nicht als Kalifen an.

欧麦尔·伊本·哈塔卜(阿拉伯语:عمر بن الخطاب,罗马化ʻUmar ibn al-Khaṭṭāb,584年—644年11月3日),又译奥马尔欧玛尔,是伊斯兰教历史上四大哈里发中的第二代(634年起)。先知穆罕默德最著名的拥护者和战友之一,也是历史上最有权力,也最有影响力的哈里发之一[3]。他在634年8月23日继穆罕默德的岳父阿布·伯克尔(632–634)之后,成为正统哈里发的第二位哈里发。他是杰出的穆斯林法学家,以及无私及公正的天性闻名,因此有Al-Farooq(欧法卢克,分辨是非者)的称号。伊斯兰历史家常称他为欧麦尔一世,因为后来倭马亚王朝的哈里发欧麦尔二世和他有相同的名字。

在欧麦尔的统治下,哈里发国迅速扩张,征服了萨珊王朝拜占庭帝国三分之二的领土[4]。他对萨珊王朝的攻击即为历时不到二年结束的伊斯兰对波斯的征服,(642–644)。依照犹太的传统,欧麦尔解除了基督教犹太人的禁令,允许他们回到耶路撒冷,也允许他们敬拜[5]。欧麦尔最后是在公元644年被波斯人阿布·卢厄卢阿·费鲁兹所杀。

逊尼派中,将欧麦尔视为是伟大的领导者,是伊斯兰美德的典范[6],有些圣训认定他是继阿布·伯克尔之后第二伟大的萨哈巴[7][8],不过什叶派对他有负面的评价[9]

 

 

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
König Otto I. der Große
奥托一世(Otto I,912年11月23日-973年5月7日),又译鄂图一世,东法兰克国王(936年—973年在位),罗马帝国皇帝(962年加冕)。史称奥托大帝(Otto der Große)。东法兰克国王亨利一世之子,母为Ringlheim的玛蒂尔达。先当选为萨克森公爵,936年由东法兰克部落公爵选为国王。936年7月31日,美因茨大主教希尔德贝特在亚琛为奥托一世加冕。

奥托一世(Otto I,912年11月23日-973年5月7日),又译鄂图一世,东法兰克国王936年973年在位),罗马帝国皇帝962年加冕)。史称奥托大帝(Otto der Große)。东法兰克国王亨利一世之子,母为Ringlheim的玛蒂尔达。先当选为萨克森公爵936年由东法兰克部落公爵选为国王。936年7月31日美因茨大主教希尔德贝特亚琛为奥托一世加冕。

奥托一世坚持他对各部落公国均拥有最高权力,公爵们为此常常造反。938年奥托一世镇压了由法兰克尼亚公爵埃贝哈德巴伐利亚公爵埃贝哈德联合发动的叛乱。929年941年镇压其弟巴伐利亚公爵亨利一世的叛乱。944年奥托一世封自己的女婿康拉德(“红公爵”)为洛林公爵,此人后来与他反目。946年奥托一世率军干涉法国内战,先支持反对国王的法兰西公爵卡佩家族的成员),后转为支持西法兰克国王路易四世949年封次子鲁道夫士瓦本公爵

奥托一世是最早侵略斯拉夫人条顿君主之一。950年,他迫使波希米亚公爵波列斯拉夫一世称臣。

951年奥托首次入侵意大利,征服伦巴第,自称意大利国王,并与意大利统治者洛泰尔的遗孀阿德莱德结婚。953年洛林公爵与士瓦本公爵发动叛乱,被奥托一世迅速镇压。955年马扎尔人入侵巴伐利亚士瓦本。奥托一世在奥格斯堡战役中击败长期侵扰德意志的马扎尔人,使之转向定居生活,建立起匈牙利国家。961年,地位虚弱的教皇约翰十二世请求奥托一世进入意大利称王。962年2月2日,约翰十二世为奥托加冕,称颂他为“神圣罗马帝国的皇帝”,是为神圣罗马帝国之始。奥托此后因意大利问题长期与拜占廷帝国冲突。奥托一世巧妙地利用教会力量来扼制德国诸侯,他授予教会著名的奥托特权(962年),确定了教皇的世俗权力。963年奥托废黜约翰十二世,立利奥八世教皇。这也开了由皇帝决定教皇人选的先例,成为历史上皇帝与教皇长期斗争的序幕。965年利奥八世去世后,奥托一世又指定约翰十三世当教皇,不过终于受到了罗马人的反对。奥托一世于是进军意大利,以武力扶约翰十三世上台。966年972年,奥托一世一直为意大利问题与拜占庭帝国处于战争状态。972年,拜占庭帝国皇帝约翰一世最终承认了奥托的西帝国皇帝头衔。奥托一世在王权无比强大的气氛中去世。

Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Otto setzte während der ersten Hälfte seiner langen Herrschaftszeit die Unteilbarkeit des Königtums und seine Entscheidungsgewalt bei der Ämtervergabe durch. Damit griff er tief in das bestehende Herrschaftsgefüge des Adels ein. Die schwersten Aufstandsbewegungen gingen von den Mitgliedern der Königsfamilie selbst aus. Ottos Bruder Heinrich und sein Sohn Liudolf erhoben Anspruch auf Teilhabe an der Königsherrschaft. Aus den Aufständen ging Otto als Sieger hervor.

Durch seinen Sieg 955 über die Ungarn endeten nicht nur deren Invasionen, sondern auch die Erhebungen der Großen des Reiches gegen den König. Zudem erlangte er damit den Nimbus eines Retters der Christenheit, zumal ihm noch im selben Jahr ein Sieg über die Slawen gelang. In der Folge setzte eine kulturelle Blütezeit ein, die als Ottonische Renaissance bekannt wurde.

961 eroberte er das Königreich Italien und dehnte sein Reich nach Norden, Osten und bis nach Süditalien aus, wo er in Konflikt mit Byzanz geriet. Dennoch ließ er sich unter Rückgriff auf die Kaiseridee Karls des Großen 962 von Papst Johannes XII. in Rom zum Kaiser krönen, und schließlich gelang ihm sogar ein Ausgleich mit dem byzantinischen Kaiser und die Verehelichung seines Sohnes Otto II. mit dessen Nichte Theophanu.

Im Jahr 968 gründete er ein Erzbistum in Magdeburg, jener Stadt, die wie keine zweite mit seinem Nachleben verbunden ist. Das Erzbistum war für Otto die entscheidende Voraussetzung für die Christianisierung der Slawen.

Der Beiname „der Große“ gilt spätestens seit dem mittelalterlichen Geschichtsschreiber Otto von Freising als festes Namensattribut.[1] Schon Widukind von Corvey nannte ihn totius orbis caput, das „Haupt der ganzen Welt“.[2]

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.