
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Geschichte
L 1000 - 1500 nach Christus
*20000 - 10000 vor ChristusA 10000 - 5000 vor ChristusB 5000 - 4000 vor ChristusC 4000 - 3000 vor ChristusD 3000 - 2500 vor ChristusE 2500 - 2000 vor ChristusF 2000 - 1500 vor ChristusG 1500 - 1000 vor ChristusH 1000 - 500 vor ChristusI 500 - 0 vor ChristusJ 0 - 500 nach ChristusK 500 - 1000 nach ChristusL 1000 - 1500 nach ChristusM 1500 - 2000 nach ChristusN 2000 - 2100 nach Christus
Geschichte
L 1000 - 1500 nach Christus
Könighaus
Herzog von Holstein
Könighaus
Großherzog von Oldenburg
Könighaus
Herzog von Schleswig
Könighaus
König von Dänemark
Könighaus
König von Griechenland
Könighaus
König von Norwegen
Könighaus
König von Schweden
Könighaus
Kaiser von Russland
Niedersachsen
Royalty
Schleswig-Holstein
Haus Oldenburg
Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels. Es gründet auf einem alten norddeutschen Fürstengeschlecht, dessen Ursprünge im Osnabrücker Nordland liegen. Es wurde mit Egilmar I. 1091 erstmals sicher bezeugt. Die namensgebende Burg Aldenburg (heute Schloss Oldenburg) lag an der Hunte, wurde 1108 erstmals erwähnt und diente den Grafen von Oldenburg seit Mitte des 12. Jahrhunderts als Residenz.

Université d´Orléans

Schloss Ortenberg
Dom von Orvieto/Cattedrale di Santa Maria Assunta
Musée des Augustins de Toulouse

Dom zu Aarhus/Aarhus Domkirke/Skt. Clemens Kirke/Aarhus Cathedral

Sultane des Osmanischen Reichs

Haus Osman
Das Haus Osman (osmanisch خاندان آل عثمان İA ḫānedān-ı āl-i ʿOs̲mān, deutsch ‚Dynastie des Hauses Osman‘; auch سلالهٔ آل عثمان sülāle-yi āl-i ʿOs̲mān) war die Herrscherdynastie des nach ihm benannten Osmanischen Reiches. Begründet von Osman I., stellte es von 1299 bis 1922 die türkischen Emire und Sultane und von 1517 bis 1924 die Kalifen des Islam.

Architektur
Architektur der Renaissance
Architektur
Architektur des Neoklassizismus*
Geschichte
L 1000 - 1500 nach Christus
Religion
Valle d´Aosta
Aosta
Kathedrale von Aosta

1328

Architektur
Architektur
Architektur der Backsteingotik
Geschichte
Geschichte
L 1000 - 1500 nach Christus
Religion
Schleswig-Holstein
Marienkirche Bad Segeberg
Die Marienkirche im Bad Segeberger Stadtzentrum wurde ab etwa 1160 als Kirche des Stifts Segeberg errichtet und ist damit die älteste dreischiffige Gewölbebasilika der Backsteinromanik Nordelbiens und architektonisches Vorbild der jüngeren Dome in Lübeck und Ratzeburg. Heute ist sie die Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg.
Die Marienkirche im Bad Segeberger Stadtzentrum wurde ab etwa 1160 als Kirche des Stifts Segeberg errichtet und ist damit die älteste dreischiffige Gewölbebasilika der Backsteinromanik Nordelbiens und architektonisches Vorbild der jüngeren Dome in Lübeck und Ratzeburg. Heute ist sie die Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg.
Bardi-Familie
Die Familie Bardi war eine Florentiner Patrizierfamilie, die ihren Reichtum dem Erfolg als Bankiers und Fernhändler verdankten. Die Bardi finanzierten zwischen 1250 und 1345 mit der Compagnia dei Bardi die Könige von Frankreich und England und hatten Niederlassungen in ganz Europa.

Centre-Val de Loire
Colleges and Universities in Europe
Baden-Württemberg
Essen und Trinken
Umbria
Kunst
Okzitanien
Bayern
Toscana