漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
汉语 — 德语
历史 公元 1500 - 2000

Erste industrielle Revolution/first industrial revolution
工业革命(英语:Industrial Revolution),又称产业革命,准确而言是第一次工业革命,约于1760年代兴起,持续到1830年代至1840年代。在此期间,人类生产与制造方式逐渐转为机械化,出现以机器取代人力、畜力的趋势,以大规模的工厂生产取代手工生产的革命,引发自现代的科学革命。由于机器的发明及运用成为了这个时代的标志,史学家便称这个时代为机器时代(the Age of Machines)。

Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19. Jahrhundert auch in Japan und weiteren Teilen Europas und Asiens zum Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft geführt hat. Als wichtigste an dieser Umwälzung beteiligte Gesellschaftsklassen standen sich kapitalistische Unternehmer und lohnabhängige Proletarier gegenüber.

Die Industrielle Revolution führte zu einer stark beschleunigten Entwicklung von TechnikProduktivität und Wissenschaften, die, begleitet von einer starken Bevölkerungszunahme, mit einer neuartigen Zuspitzung sozialer Missstände einherging[1]: Es kam zu einer Teilverlagerung des Pauperismus vom Lande in die Städte, ohne dass hinreichende Wohnunterkünfte vorhanden waren;[2] und in den entstehenden Fabriken, für die Arbeitskräfte gebraucht wurden, konzentrierte sich ein Lohnarbeiterproletariat.[3] Daraus ergab sich als ein gesellschaftspolitisches Kernproblem die soziale Frage, verbunden mit wiederkehrenden Arbeiterunruhen und Bemühungen von Sozialreformern, die akute Not zu lindern und deren Ursachen zu bekämpfen.

In weltgeschichtlicher Perspektive wird der industriellen Revolution eine ähnliche Bedeutung zugemessen wie dem Übergang vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit in der Neolithischen Revolution.[4] Bezüglich der industriellen Revolution bildeten sich mit der Zeit zwei Begriffsebenen heraus: Die eine meint die mit der Entstehung der Großindustrie verbundene Epochenbezeichnung, die andere zielt auf einen unabgeschlossenen Prozess fortlaufenden Gesellschaftswandels. Die in vor- und frühindustrieller Zeit am meisten benachteiligten proletarischen Schichten gewannen im weiteren Verlauf der industriellen Revolution auch an Lebensqualität, indem eine große innerstaatliche soziale Ungleichheit zunehmend als Problem begriffen wurde. Breitere Bevölkerungsschichten kamen durch die Arbeit in der Industrie nach organisierten und mehr oder weniger erfolgreichen Arbeitskämpfen zu relativem Wohlstand.

Einige Wirtschaftshistoriker und Sozialwissenschaftler kennzeichneten spätere historische Umbrüche in den Wirtschafts-, Produktions- und Arbeitsformen als zweite und dritte industrielle Revolution (Auch werden technische Fortschritte im Mittelalter, wie der Einsatz von Wassermühlen zum Antrieb von Hämmern, Sägen, Pumpen und Blasebälgen, als „industrielle Revolution“ bezeichnet). Der französische Soziologe Georges Friedmann sprach 1936 erstmals von einer zweiten industriellen Revolution.[5] Er datierte sie auf die Jahrzehnte um 1900 und identifizierte als deren Charakteristika die intensivierte Mechanisierung, den weitverbreiteten Gebrauch von Elektrizität und die Massenproduktion von Gütern (Taylorismus und Fordismus). Die mikroelektronische Revolution seit Mitte der 1970er Jahre wird als technologischer Kern einer neuen, dritten industriellen Revolution angesehen, so zum Beispiel von dem US-amerikanischen Soziologen Daniel Bell.[6] Die Debatte über Industrie 4.0 hat den Begriff „vierte industrielle Revolution“ aufkommen lassen (so etwa auf dem Weltwirtschaftsforum 2015 in Davos). Die technologische Grundlage der beschriebenen Informatisierung der Fertigungstechnik und engeren Vernetzung zwischen Produktion und Logistik ist jedoch weiterhin die Mikroelektronik. Der Industrieforscher Hartmut Hirsch-Kreinsen spricht von einer „zweiten Phase der Digitalisierung“.[7]

Die Chemiker und Atmosphärenforscher Paul Crutzen und Eugene Stoermer haben im Jahr 2000 vorgeschlagen, den Zeitraum seit Beginn der Industriellen Revolution als neue Epoche der Erdgeschichte unter der Bezeichnung Anthropozän aufzufassen, da der menschliche Einfluss auf den Planeten seither immer größere Bedeutung bekommt.

1760-1840 工业革命在1759年左右已经开始,但直到1830年前尚未蓬勃发展。大多数认为,工业革命发源于英格兰中部,当地的富藏的煤矿成为工业化的土壤,以及圈地运动大规模生产羊毛,并造成农民涌向城市等因素结合起来,造成了纺织产业转向工业化。1769年,英国人瓦特改良蒸汽机之后,由一系列技术革命引起了从手工劳动向动力机器生产转变的重大飞跃。随后自英格兰扩散到整个欧洲大陆,19世纪传播到北美地区。此前哥伦布大交换导致欧洲人口爆炸,社会生产需求大增,城市化与纺织业是工业革命的前提,蒸汽机、煤、钢和金融为促成工业革命技术加速发展的四项主要因素。英国为最早发起工业革命,亦为最早结束工业革命的国家。  在瓦特改良蒸汽机之前,整个生产所需动力依靠人力、畜力、水力和风力。伴随蒸汽机的发明和改进,工厂不再依溪河而建,很多以前依赖人力与手工完成的工作,自蒸汽机发明后被机械化生产取代。工业革命是一般革命不可比拟的巨大变革,与1万年前农业革命一样,革命其影响涉及人类社会生活的各个方面,使社会发生了巨大的变革,对人类的现代化进程推动起到不可替代的作用,把人们推向崭新的“蒸汽时代”。

工业革命(英语:Industrial Revolution),又称产业革命,准确而言是第一次工业革命,约于1760年代兴起,持续到1830年代至1840年代。而后产生所谓的第二次工业革命(1870年)和20世纪以来的第三次工业革命。在此期间,人类生产与制造方式逐渐转为机械化,出现以机器取代人力畜力的趋势,以大规模的工厂生产取代手工生产的革命,引发自现代的科学革命。由于机器的发明及运用成为了这个时代的标志,史学家便称这个时代为机器时代(the Age of Machines)。

工业革命在1759年左右已经开始,但直到1830年前尚未蓬勃发展。大多数认为,工业革命发源于英格兰中部,当地的富藏的煤矿成为工业化的土壤,以及圈地运动大规模生产羊毛,并造成农民涌向城市等因素结合起来,造成了纺织产业转向工业化。1769年,英国人瓦特改良蒸汽机之后,由一系列技术革命引起了从手工劳动向动力机器生产转变的重大飞跃。随后自英格兰扩散到整个欧洲大陆,19世纪传播到北美地区。此前哥伦布大交换导致欧洲人口爆炸,社会生产需求大增,城市化纺织业是工业革命的前提,蒸汽机金融为促成工业革命技术加速发展的四项主要因素。英国为最早发起工业革命,亦为最早结束工业革命的国家。

在瓦特改良蒸汽机之前,整个生产所需动力依靠人力畜力水力风力。伴随蒸汽机的发明和改进,工厂不再依溪河而建,很多以前依赖人力与手工完成的工作,自蒸汽机发明后被机械化生产取代。工业革命是一般革命不可比拟的巨大变革,与1万年前农业革命一样,革命其影响涉及人类社会生活的各个方面,使社会发生了巨大的变革,对人类的现代化进程推动起到不可替代的作用,把人们推向崭新的“蒸汽时代”。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Erster Weltkrieg
第一次世界大战(简称一战,或称欧战)是一场于1914年7月28日至1918年11月11日主要发生在欧洲的大战。然而当时的欧洲列强互相牵扯下,战火最终延烧至全球,当时世界上大多数国家都被卷入这场战争中。大量新式战术、科技与武器被初次广泛运用在这场战争中,包括新近发明的飞机、堑壕战、化学武器等,导致这场战争在损失程度上超过了之前所有的军事冲突。

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in AfrikaOstasien und auf den Ozeanen geführt wurde. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben, wobei die Schätzungen mit großen Unsicherheiten behaftet sind.[1] Etwa 40 Staaten[2] beteiligten sich am bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte, insgesamt standen annähernd 70 Millionen Menschen unter Waffen.[3] Die wichtigsten Kriegsbeteiligten waren DeutschlandÖsterreich-Ungarn und das Osmanische Reich einerseits (Kriegsverlierer) sowie FrankreichGroßbritannien und sein Britisches WeltreichItalien und die USA andererseits (Kriegsgewinner), sowie Russland (vorzeitig ausgeschieden).

Dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 – links in einer nicht ganz exakten zeitgenössischen Darstellung – folgten die Julikrise und wechselseitige Mobilmachungen, rechts die Anordnung der französischen Mobilmachung zum 2. August 1914

Beim Attentat von Sarajevo wurden am 28. Juni 1914 der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin von Gavrilo Princip, einem Mitglied der revolutionären Untergrundorganisation Mlada Bosna, ermordet, die in Verbindung mit offiziellen Stellen Serbiens stand oder gebracht wurde. Hauptmotiv war die angestrebte „Befreiung“ Bosnien-Herzegowinas von der österreich-ungarischen Herrschaft mit dem Ziel einer Einigung der Südslawen unter Führung Serbiens.

Für ein Vorgehen gegen Serbien suchte Österreich die Rückendeckung des Deutschen Kaiserreichs (Mission Hoyos), da mit einem Eingreifen Russlands als Schutzmacht gerechnet werden musste. Kaiser Wilhelm II. und Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg sagten Österreich-Ungarn Anfang Juli ihre bedingungslose Unterstützung zu. Mit der Ausstellung dieses sogenannten Blankoschecks begann die Julikrise. Serbien erhielt eine von panslawistischen Motiven mitbestimmte Zusage Russlands auf militärische Hilfe im Konfliktfall. Frankreich bekräftigte die Französisch-Russische Allianz für den Kriegsfall. Serbien lehnte daraufhin das österreichisch-ungarische Ultimatum teilweise ab.

Am 28. Juli 1914 erfolgte die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. Die Interessenlagen der Großmächte und die deutschen militärischen Planungen (Schlieffen-Plan) ließen den Lokalkrieg innerhalb weniger Tage zum Kontinentalkrieg unter Beteiligung Russlands (deutsche Kriegserklärung am 1. August) und Frankreichs (deutsche Kriegserklärung am 3. August) eskalieren. Die politischen Konsequenzen des Schlieffen-Plans – unter Umgehung des französischen Festungsgürtels zwischen Verdun und Belfort griffen deutsche Truppen Frankreich von Nordosten an und verletzten dabei die Neutralität Belgiens und Luxemburgs – führten zum Kriegseintritt Großbritanniens und seiner Dominions (britische Kriegserklärung am 4. August), was zur Ausweitung zu einem Weltkrieg führte.

Der deutsche Vormarsch kam im September an der Marne zum Erliegen, zwischen November 1914 und März 1918 erstarrte die Front im Westen. Da Russland im Osten bis zur Oktoberrevolution 1917 und dem separaten Friedensvertrag von Brest-Litowsk weiter am Krieg teilnahm, befand sich Deutschland für lange Zeit entgegen der Planung im Zweifrontenkrieg. Zu typischen Merkmalen des Kampfgeschehens wurden der Stellungs- und Grabenkrieg sowie Materialschlachten mit hohen Verlusten bei zumeist nur geringfügigen Geländegewinnen. Als besondere Eskalationsstufen gelten der Gaskrieg, der uneingeschränkte U-Boot-Krieg – der 1917 den Kriegseintritt der USA auf Seiten der Triple Entente gegen die Mittelmächte zur Folge hatte – und der in Zusammenhang mit dem Krieg stehende Völkermord an den Armeniern.

Russlands Ausscheiden aus dem Kriegsgeschehen ermöglichte noch die letztlich erfolglose Deutsche Frühjahrsoffensive 1918, im Juli erlangten die Alliierten in der Zweiten Schlacht an der Marne endgültig die Initiative. Versorgungsmängel infolge der britischen Seeblockade, der Zusammenbruch der Verbündeten und die Entwicklung an der Westfront während der alliierten Hunderttageoffensive führten zur Einschätzung der deutschen Militärführung, dass die Westfront unhaltbar geworden sei. Am 29. September 1918 informierte die Oberste Heeresleitung entgegen allen bisherigen Verlautbarungen den Deutschen Kaiser und die Regierung über die aussichtslose militärische Lage des Heeres. Am 4./5. Oktober ersuchte Reichskanzler Max von Baden deshalb die Alliierten um Friedensverhandlungen und einen Waffenstillstand, wobei diese Kombination als Eingeständnis der Niederlage gesehen wurde. Ende Oktober löste die Seekriegsleitung mit einem Flottenbefehl den Kieler Matrosenaufstand aus, der zur Novemberrevolution führte und damit zur Abdankung Wilhelms II. sowie zur Ausrufung der Republik in Deutschland am 9. November. Am 11. November trat schließlich der Waffenstillstand von Compiègne in Kraft.

Die Friedensbedingungen wurden in den Jahren 1919 bis 1923 in den Pariser Vorortverträgen geregelt. Von den Verlierermächten konnte lediglich Bulgarien die staatliche Verfasstheit der Vorkriegszeit erhalten, das Osmanische Reich und Österreich-Ungarn zerfielen, in Deutschland ging das Kaiserreich unter, ebenso das Zarentum in Russland. Damit endete auch die Blütezeit von vier Monarchien, die die Geschichte Europas über Jahrhunderte hinweg geprägt hatten: HohenzollernHabsburgerRomanows und Osmanen.

Der Erste Weltkrieg war Nährboden für den Erfolg des sowjetischen Leninismus sowie für den Faschismus in Italien und den Nationalsozialismus in Deutschland und wurde zum Vorläufer des Zweiten Weltkriegs, den die Nationalsozialisten explizit als „unerledigte[s] Vermächtnis des Ersten“ sahen.[4] Wegen der Verwerfungen, die der Erste Weltkrieg in allen Lebensbereichen auslöste, und seiner bis in die jüngste Vergangenheit nachwirkenden Folgen gilt er als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Er markiert das Ende des Zeitalters des (Hoch-)Imperialismus. Die Frage der Schuld am Ausbruch dieses Krieges wird bis heute kontrovers diskutiert, die entsprechende Fischer-Kontroverse ist inzwischen ihrerseits ein Teil der deutschen Geschichte. Auf kulturellem Gebiet bedeutete der Erste Weltkrieg ebenfalls eine Zäsur. Das vieltausendfache Fronterlebnis in den Schützengräben, das Massensterben und die durch Not bedingten Umwälzungen des Lebensalltags veränderten die Maßstäbe und Perspektiven in den Gesellschaften der beteiligten Staaten.

第一次世界大战(简称一战,或称欧战)是一场于1914年7月28日至1918年11月11日主要发生在欧洲的大战。然而当时的欧洲列强互相牵扯下,战火最终延烧至全球,当时世界上大多数国家都被卷入这场战争中。大量新式战术、科技与武器被初次广泛运用在这场战争中,包括新近发明的飞机、堑壕战、化学武器等,导致这场战争在损失程度上超过了之前所有的军事冲突。

在1914年,欧洲各大列强分裂为两个阵营:由法国英国俄国在1907年组成的三国协约,由德国奥匈帝国意大利组就的三国同盟。1914年6月28日,奥匈帝国的储君斐迪南大公与其妻被塞尔维亚民族主义者在视察过程中刺杀,奥匈帝国随后强烈谴责了塞尔维亚,导致了七月危机。7月28日,在奥匈帝国向塞尔维亚宣战后,俄罗斯帝国以对塞尔维亚的保护责任为由向奥匈帝国宣战。讫8月4日,除意大利王国仍保持中立,德国、法国、英国纷纷按照盟约宣布战争。1915年4月,意大利倒戈,加入协约国,向同盟国宣战。

面对来自两个战线的敌人,以德国为首的同盟国的计划为,在1914年击败法国后,将部队调至东线后击败俄罗斯,此计划被称为施里芬计划[3] 然而,德国击败法国的设想失败了,到了1914年底,法国为首的协约国德国西线对峙,从比利时到南法的战线演变为缺乏运动战的堑壕战。相比之下东线的机动性较高,俄罗斯帝国奥匈帝国在数场交战中迅速变换领土。其他战线包含意大利和奥匈帝国交战的意大利战线,法国和塞尔维亚与保加利亚王国奥匈帝国交战的巴尔干战线,以及各海外战区。

窘境中的德国军方想要彻底打击协约国并最终将局势推向有利自己的胜利,以法国为首的协约国陆军与德国为首的同盟国陆军在1916年间发生了三场大规模战役,分别为凡尔登战役索姆河战役布鲁西洛夫攻势。德国在上一年的战略性失败,使1917年的局势转变为法国攻势,德国守势的局面。

1917年4月,美国加入了协约国的阵营。而俄罗斯布尔什维克则于1917年十月革命后掌权,并在德军十一天的攻势中被迫签订布列斯特条约并退出战争。俄国的投降使得大量东线德军得以调派至西方战线。补充了大量部队后,德国总参谋部希望能够彻底击败法国和其盟国,发起了春季攻势。尽管在初期取得了成功,但德军于第二次马恩河战役被法军击败,攻势停止。该年8月,法国元帅费迪南·福煦发起百日攻势,彻底击败德国。[4]

这场战争是欧洲历史上破坏性最强的战争之一,约6,500万人参战,约2,000万人受伤,预估超过900万名士兵战死,500万平民死于军事行动的连带伤害、疾病或是饥荒。超过百万人死于战争期间中奥斯曼帝国治下的种族灭绝与战争末期与战后流行的西班牙大流感,造成严重的人口及经济损失。除美洲亚洲外,欧洲各国均受到重创,特别是战败国还要面对巨额赔款。随着帝国瓦解,许多新生国家建立,又没法维持国际秩序的稳定,埋下第二次世界大战的种子。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Schleswig-Holsteinische Erhebung
第一次石勒苏益格战争(First Schleswig War),是一场发生在丹麦南部和德国北部的战争,战胜方为丹麦王国,战败方为普鲁士王国。

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.[1][2] Sie dauerte von 1848 bis 1851 – deswegen die dänische Bezeichnung Treårskrigen („Dreijahreskrieg“). Die während des Krieges in den Herzogtümern gebildete provisorische schleswig-holsteinische Regierung wurde von den meisten Staaten außerhalb des Deutschen Bundes nicht anerkannt.

Die Erhebung vom März 1848 wurde zum Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg; der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 wird deswegen auch als Zweiter Schleswig-Holsteinischer Krieg bezeichnet.

第一次石勒苏益格战争(First Schleswig War),是一场发生在丹麦南部和德国北部的战争,战胜方为丹麦王国,战败方为普鲁士王国

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Palästinakrieg
第一次中东战争,又称1947-1949年阿以冲突、以色列独立战争、大灾难(英语:1947–1949 Palestine war;希伯来语:מלחמת העצמאות‎,罗马化:Milchemet Ha'Atsma'ut,直译:独立战争;阿拉伯语:النكبة‎,罗马化:al-Nakbah,直译:大灾难),是指1947年至1949年的一系列冲突,尤指1948年以色列在巴勒斯坦地区和阿拉伯国家之间发生的大规模战争。

第一次中东战争,又称1947-1949年阿以冲突以色列独立战争大灾难(英语:1947–1949 Palestine war;希伯来语:מלחמת העצמאות‎,罗马化:Milchemet Ha'Atsma'ut直译独立战争;阿拉伯语:النكبة‎,罗马化al-Nakbah直译大灾难),是指1947年至1949年的一系列冲突,尤指1948年以色列巴勒斯坦地区阿拉伯国家之间发生的大规模战争。经过前面1947-1948年巴勒斯坦托管地内战促使25万巴勒斯坦难民流离失所,1948年5月15日英国结束对巴勒斯坦的托管,以色列宣布建国(部分托管地由埃及外约旦所控制)。使当时的阿拉伯国家联合对以色列发起军事攻击。该次战争中预估有400,000至900,000名巴勒斯坦人逃离家园,战后也有850,000至900,000名犹太人逃离阿拉伯国家,战争激化了阿拉伯国家和以色列之间的矛盾,以及阿拉伯国家与美英之间的矛盾,从此中东战乱与冲突不断。

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg (hebräisch מִלְחֶמֶת הָעַצְמָאוּת Milchemet haʿAtzma'ūt) ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina ausgetragen wurde. Auf Arabisch wird er auch als an-Nakba (النكبة ‚die Katastrophe‘) bezeichnet.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Erster Satz von RMB-Banknoten
1948年进入人民解放军胜利反攻阶段,为统一各解放区繁杂的货币,第一套人民币正式发行,仅过了短短6年即停止流通。第一套人民币的发行方为中国人民银行总行,设计者为原晋察冀边区银行的王谊久、申乃镛,行名、年号和面额均出自当时华北人民政府主席董必武之手。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Erste Rubel-Banknote
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Schlacht bei Mohács/Battle of Mohács/mohácsi csata/mohácsi vész/Mohaç Savaşı/Mohaç Meydan Savaşı 1526
/assets/contentimages/Battle_of_Mohacs.jpg
 第一次摩哈赤战役(匈牙利语: mohácsi csata 或者 mohácsi vész土耳其语: Mohaç SavaşıMohaç Meydan Savaşı)发生于1526年8月29日,是土耳其第一次入侵匈牙利的战役。双方为路易二世率领的匈牙利军队及由苏莱曼一世率领的奥斯曼军队。
In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen Truppen des Osmanischen Reichs unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage. Die Osmanen konnten wenig später große Teile Ungarns und Kroatiens erobern. 
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Zweite industrielle Revolution/Second Industrial Revolution
1871~1913年 电气化,飞机、汽车出现 1914-1945年 欧洲北美汽车普及,家庭机械电器化生产线推动大量生产 (机械时代、核子時代、喷气时代、太空时代)
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg /抗日战争

/assets/contentimages/Kang20Ri20Zhan20Zheng20%7E2.jpg /assets/contentimages/Kang20Ri20Zhan20Zheng20.jpg /assets/contentimages/Kang20Ri20Zhan20Zheng20%7E0.jpg /assets/contentimages/Kang20Ri20Zhan20Zheng20%7E1.jpg 

Mit dem Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg bezeichnet man eine umfassende Invasion der Japaner in China, die am 7. Juli 1937 begann und bis zum 9. September 1945 dauerte.

Er wird heute auch als Pazifikkrieg, bzw. nach Kriegseintritt der USA gegen die Japaner am 7. Dezember 1941 als Zweiter Weltkrieg bezeichnet.

In der Volksrepublik China und der Republik China ist Antijapanischer Krieg (chin. 抗日戰爭 / 抗日战争, kàngrì zhànzhēng) die offizielle Bezeichnung des Krieges. Die Bezeichnung wird aber auch in anderen südostasiatischen Ländern für den eigenen Widerstand gegen die japanische Besatzung verwendet. Der Krieg wird in China aber auch als Krieg des Widerstands (抗戰 / 抗战, kàngzhàn) bezeichnet.

In Japan ist der Krieg als Japanisch-Chinesischer Krieg (jap. 日中戦争, Nicchū Sensō) oder auch als HEI, Operation C oder Invasion in China bekannt.

In der westlichen Welt ist auch die Bezeichnung Zweiter Sino-Japanischer Krieg verbreitet.

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Zweiter Weltkrieg

/assets/contentimages/Weltkrieg%7E7.jpg /assets/contentimages/Weltkrieg%7E4.jpg /assets/contentimages/Weltkrieg%7E11.jpg
/assets/contentimages/Weltkrieg%7E5.jpg/assets/contentimages/Weltkrieg%7E9.jpg /assets/contentimages/Weltkrieg%7E10.jpg
/assets/contentimages/Weltkrieg%7E25.jpg /assets/contentimages/Weltkrieg.jpg /assets/contentimages/Weltkrieg%7E15.jpg 
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Zweiter Opiumkrieg

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Sueskrise ( 29. Oktober 1956 bis März 1957 )
/assets/contentimages/Sueskrise.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。