
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Sie fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof in Potsdam statt und versammelte die Regierungschefs der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs, die nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa das weitere Vorgehen berieten.
Die Ergebnisse wurden im Protokoll der Verhandlungen der Berliner Konferenz, dem sogenannten Potsdamer Abkommen festgehalten. Soweit es Gesamtdeutschland betraf, wurde von den Alliierten eine verkürzte Inhaltsangabe unter der Bezeichnung Mitteilungen über die Konferenz der drei Mächte herausgegeben. Hinsichtlich Japans gaben die Regierungschefs der Vereinigten Staaten von Amerika, Nationalchinas und des Vereinigten Königreichs die Potsdamer Erklärung heraus. Die Verhandlungsergebnisse waren zumeist ein Kompromiss zwischen den Beteiligten, der die tiefen Gegensätze zwischen ihnen nur mühsam überdeckte. Wichtige Ziele des Abkommens, darunter die Einheit Deutschlands, wurden aufgrund der inneren Widersprüche der Siegermächte nicht erreicht.
波茨坦会议 (英语:Potsdam Conference,俄语:Потсдамская конференция )1945年7月17日-8月2日在德国苏占区波茨坦(靠近柏林)塞琪琳霍夫宫举行。在第二次世界大战中取得胜利的同盟国一方在此聚首,讨论决定如何管理八周前(5月8日)无条件投降的大德意志国,以及在战胜德国后一起致力于战胜日本帝国以及战后对日本的处理方式的决定。会议目标还包括战后国际秩序的建立、和平条约的签订和应对战争的后果。






波兰翼骑兵(波兰语:Husaria [xuˈsarja])又称翼骠骑兵、波兰羽翼骑兵,是16至18世纪波兰和波兰-立陶宛联邦的主要作战骑兵类型之一,早期的骠骑兵是模仿匈牙利的骠骑兵而创立的,其组成人员是流亡于波兰的塞尔维亚武士;到16世纪下半叶,在波兰国王巴托里·斯特凡的进行军事改革之后,匈牙利的骠骑兵被完全波兰化,被拆分成全副武装和敌人正面交锋的重骑兵、进行突袭并快速撤离的的突击骑兵、以及用于冲锋打乱敌阵的轻型骑兵,这三者都配有标志性的波兰羽翼。
Die Hussaria (polnisch husaria), auch Flügelhusaren genannt, ist eine aus den Husaren entwickelte polnisch-litauische Reiterei, die im 16. und 17. Jahrhundert den Kampftruppenkern der polnisch-litauischen Armee bildete. Im Laufe dieser Zeit entwickelte sich die Hussaria von einer leichten oder gemischten zu einer einheitlich schweren Reiterei, deren Auftrag es war, in einem massiven Angriff die feindlichen Truppen zu zerschlagen und zur Flucht zu zwingen. Ihren bedeutendsten Sieg errang sie 1683 in der Schlacht am Kahlenberg, wo es ihr unter der Führung von König Johann III. Sobieski gelang, das Wien belagernde Osmanische Heer vernichtend zu schlagen.


